Das Wort „Psalm“ bezeichnet ein geistliches Lied oder Gebet, das besonders im Alten Testament der Bibel, im sogenannten „Buch der Psalmen“, zu finden ist. Die Psalmen sind ursp... [mehr]
In der Bibel wurden Menschen aus verschiedenen Gründen gesalbt. Die Salbung war ein symbolischer Akt, der oft mit der Weihe oder Einsetzung in ein besonderes Amt oder eine besondere Aufgabe verbunden war. Hier sind einige der Hauptgründe: 1. **Einsetzung von Königen**: Die Salbung war ein Zeichen der göttlichen Erwählung und Bestätigung. Zum Beispiel wurde David von Samuel zum König gesalbt (1. Samuel 16,13). 2. **Priesterliche Weihe**: Priester wurden gesalbt, um sie für ihren heiligen Dienst zu weihen. Aaron und seine Söhne wurden beispielsweise gesalbt, um als Priester zu dienen (2. Mose 28,41). 3. **Prophetische Berufung**: Auch Propheten wurden manchmal gesalbt, um ihre Berufung und Autorität zu bestätigen. Elia wurde angewiesen, Elisa zu salben, um ihn als seinen Nachfolger zu bestimmen (1. Könige 19,16). 4. **Heilung und Segen**: Salbung wurde auch als Akt der Heilung und des Segens verwendet. Im Neuen Testament wird beschrieben, wie die Jünger Kranke mit Öl salbten und heilten (Markus 6,13; Jakobus 5,14). Die Salbung symbolisierte oft die Gegenwart und das Wirken des Heiligen Geistes und war ein Zeichen der Heiligung und Bevollmächtigung durch Gott.
Das Wort „Psalm“ bezeichnet ein geistliches Lied oder Gebet, das besonders im Alten Testament der Bibel, im sogenannten „Buch der Psalmen“, zu finden ist. Die Psalmen sind ursp... [mehr]
Der Begriff "Exodus" kann verschiedene Bedeutungen haben, je nach Kontext: 1. **Biblischer Kontext:** Im Alten Testament bezeichnet "Exodus" das zweite Buch Mose, das den Auszug d... [mehr]
Im 1. Buch Mose (Genesis) wird im Kapitel 6, Vers 4 von sogenannten „Riesen“ gesprochen. In der Lutherbibel heißt es: > „Zu der Zeit waren Riesen auf Erden; und auch danach... [mehr]
Hier ist Josua 10,11 im hebräischen Originaltext (Masoretischer Text) und in einer deutschen Übersetzung (Lutherbibel 2017): **Hebräisch (Originaltext):** וַיְהִי בְּנ֣וּסָם מִפְּנֵ֣י... [mehr]
Aus Sicht der Bibel und des katholischen Glaubens wird die „kommende Welt“ oft als das ewige Leben nach dem Tod verstanden, das mit der Wiederkunft Christi und der Vollendung der Weltgesch... [mehr]
In der Bibel finden sich mehrere Stellen, die das Thema „letztes Gericht“ behandeln, und sie sind nicht auf eine einzige Glaubenswahrheit oder Interpretation festgelegt. Die wichtigsten bi... [mehr]
Im Alten Testament, insbesondere im Buch Genesis, werden für viele Menschen sehr hohe Lebensalter angegeben, die weit über das heutige Durchschnittsalter hinausgehen. Hier einige bekannte Be... [mehr]
Die Bibel spricht an mehreren Stellen über Meditation, allerdings unterscheidet sich das biblische Verständnis von Meditation von vielen östlichen oder modernen Meditationspraktiken. In... [mehr]
Das Ritual, auf das du dich beziehst, heißt **Kapparot** (auch Kaparot oder Kapores geschrieben). Es handelt sich um einen Brauch, der traditionell vor Jom Kippur, dem Versöhnungstag, prakt... [mehr]
Die Freilassung Satans nach tausend Jahren bezieht sich auf eine Passage aus der Offenbarung des Johannes im Neuen Testament der Bibel (Offenbarung 20,1–10). Dort wird beschrieben, dass Satan f&... [mehr]