Philipper 2,12-18 betont Themen wie Gehorsam, das "Arbeiten an eurem Heil", das Leben ohne Murren und Klagen, das Leuchten als "Lichter in der Welt" und das Festhalten am Wort des Lebens. Ein Lied, das diesen Lehraussagen sehr nahekommt, ist das bekannte Kirchenlied: **"Herr, wir bitten: Komm und segne uns"** (Text: Dieter Trautwein, 1978) Dieses Lied greift zentrale Aspekte aus Philipper 2,12-18 auf, wie das Bitten um Gottes Beistand im Alltag, das Streben nach einem Leben im Licht Gottes und das Bemühen, als Christen in der Welt zu leuchten und Gutes zu tun. Ein weiteres passendes Lied ist: **"Lass mich ein Werkzeug deines Friedens sein"** (engl. "Make me a channel of your peace", nach dem Gebet des Franz von Assisi) Auch dieses Lied spiegelt die Haltung wider, die Paulus im Philipperbrief beschreibt: Demut, Dienst am Nächsten, Verzicht auf Klagen und das Streben danach, Gottes Liebe in der Welt sichtbar zu machen. Beide Lieder sind in vielen Gesangbüchern zu finden und werden häufig in Gottesdiensten gesungen, in denen die genannten Bibelverse thematisiert werden.