Kurze Predigt über den Hl. Severin und Lk 12, 39-48

Antwort

Der heilige Severin, Bischof von Köln, ist ein herausragendes Beispiel für einen Hirten, der seine Gemeinde mit Hingabe und Weisheit führte. In der Lesung aus dem Evangelium nach Lukas (Lk 12, 39-48) wird uns die Bedeutung der Wachsamkeit und der Verantwortung vor Augen geführt. Jesus spricht darüber, dass wir bereit sein sollen, denn der Menschensohn kommt zu einer Stunde, die wir nicht erwarten. Severin lebte in einer Zeit, in der die Kirche vor großen Herausforderungen stand. Er war ein Vorbild für seine Gläubigen, indem er sie ermutigte, in ihrem Glauben standhaft zu bleiben und sich auf das Kommen des Herrn vorzubereiten. So wie der treue und kluge Verwalter, von dem Jesus spricht, war Severin ein guter Hirte, der seine Schafe nicht nur führte, sondern auch für ihr Wohl sorgte. Die Botschaft des Evangeliums erinnert uns daran, dass wir alle in der Verantwortung stehen, unser Leben im Licht des Glaubens zu führen. Wir sind aufgerufen, wachsam zu sein und die Gaben, die uns anvertraut sind, weise zu nutzen. Severin lehrt uns, dass es nicht nur um persönliche Heiligkeit geht, sondern auch um die Gemeinschaft und die Nächstenliebe. Lasst uns also inspiriert von Severins Beispiel und dem Wort Jesu in unserem Alltag wachsam sein, unsere Talente und Ressourcen zum Wohl anderer einsetzen und stets bereit sein, dem Herrn zu begegnen, wenn er kommt. Amen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Zitate aus dem Evangelium nach Thomas?

Das Evangelium nach Thomas ist ein apokryphes Werk, das eine Sammlung von 114 Sprüchen und Lehren Jesu enthält. Hier sind einige bekannte Zitate aus diesem Text: 1. „Wer die Bedeutung... [mehr]

Was ist das Evangelium nach Thomas?

Das Evangelium nach Thomas ist ein apokryphes Schriftstück, das zu den frühchristlichen Texten gehört und als Teil der Nag-Hammadi-Schriften entdeckt wurde. Es handelt sich um eine Samm... [mehr]

Sprüche Jesu im Evangelium nach Thomas?

Das Evangelium nach Thomas ist eine Sammlung von 114 Sprüchen, die Jesus zugeschrieben werden. Es gehört zu den apokryphen Schriften und ist Teil der gnostischen Literatur. Hier sind einige... [mehr]

Was ist das apogryphische Evangelium?

Das apokryphe Evangelium bezieht sich auf eine Gruppe von Schriften, die nicht in den offiziellen Kanon der christlichen Bibel aufgenommen wurden. Diese Texte, oft als apokryphe Schriften bezeichnet,... [mehr]