Wie steht die Katholische Kirche aktuell zu praktizierenden Homosexuellen und deren Teilnahme an Gottesdiensten?

Antwort

Der aktuelle Stand der katholischen Kirche zum Thema praktizierende Homosexuelle und Lesben ist weiterhin von einer gewissen Spannung zwischen offizieller Lehre und pastoraler Praxis geprägt. **Offizielle Lehre:** Die römisch-katholische Kirche unterscheidet zwischen homosexuellen Neigungen und homosexuellen Handlungen. Homosexuelle Neigungen werden nicht als Sünde betrachtet, homosexuelle Handlungen hingegen gelten laut Katechismus (vgl. [KKK 2357-2359](https://www.vatican.va/archive/DEU0035/__P85.HTM)) als „in sich nicht in Ordnung“. Die Kirche fordert von homosexuellen Menschen Enthaltsamkeit und ruft zu Achtung, Mitgefühl und Takt auf. **Entwicklung unter Papst Franziskus:** Papst Franziskus hat mehrfach betont, dass homosexuelle Menschen in der Kirche willkommen sind („Wer bin ich, zu urteilen?“). Er spricht sich für eine wertschätzende und respektvolle Begleitung aus, hält aber an der traditionellen Lehre fest, dass die Ehe ein Sakrament zwischen Mann und Frau ist. Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare wurden im März 2021 von der Glaubenskongregation offiziell abgelehnt ([Quelle](https://www.vatican.va/roman_curia/congregations/cfaith/documents/rc_con_cfaith_doc_20210315_responsum-de-unioni_en.html)), auch wenn es in einigen Ländern (z.B. Deutschland) Initiativen und Segnungsgottesdienste gibt. **Gottesdienste:** Homosexuelle und lesbische Menschen dürfen grundsätzlich an allen katholischen Gottesdiensten teilnehmen. In einigen Ländern, insbesondere in Deutschland, gibt es spezielle Gottesdienste oder Segnungsfeiern für queere Menschen, die jedoch nicht offiziell von Rom anerkannt sind. Die Deutsche Bischofskonferenz und der Synodale Weg haben sich für eine offenere Haltung ausgesprochen, was aber nicht die weltkirchliche Position widerspiegelt. **Zusammenfassung:** - Praktizierende Homosexuelle werden von der offiziellen Lehre weiterhin aufgefordert, enthaltsam zu leben. - Die Teilnahme an Gottesdiensten ist nicht verboten. - Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare sind offiziell nicht erlaubt, werden aber in einigen Regionen praktiziert. - Die Diskussion und Entwicklung ist im Fluss, besonders in Deutschland und Westeuropa. Weitere Informationen findest du z.B. auf den Seiten der [Deutschen Bischofskonferenz](https://www.dbk.de/) oder des [Vatikans](https://www.vatican.va/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sagt Dr. Paul Zulehner über den Anteil homosexueller Menschen in der katholischen Kirche?

Dr. Paul Zulehner, österreichischer Pastoraltheologe und Religionssoziologe, hat sich mehrfach zu Fragen rund um Homosexualität in der katholischen Kirche geäußert. In Interviews... [mehr]

Wie hoch ist der Anteil homosexueller Priester in der Kirche?

Es gibt keine offiziellen, weltweit anerkannten Statistiken über den Anteil homosexueller Priester in der katholischen Kirche oder anderen christlichen Konfessionen. Die Kirche selbst erhebt kein... [mehr]

Ist bekannt, dass homosexuelle Männer in der katholischen Kirche und Klöstern bessere Karrierechancen hatten?

Die Aussage, dass homosexuelle Männer in der katholischen Kirche und in Klöstern „immer beste Chancen“ hatten, Karriere zu machen, ist eine starke Verallgemeinerung und so nicht... [mehr]

Was sind die Aufgaben eines Ministranten?

Ein Ministrant (auch Messdiener genannt) unterstützt den Priester oder Diakon während des Gottesdienstes in der katholischen Kirche. Zu den Aufgaben eines Ministranten gehören unter and... [mehr]

Will der moderne katholische Christ mehr selbst entscheiden statt Vorgaben der Kirchenhierarchie zu folgen?

Viele moderne katholische Christinnen und Christen legen heute tatsächlich Wert auf persönliche Freiheit im Glauben und möchten nicht mehr alles ausschließlich von der kirchlichen... [mehr]

Was waren die Donatisten?

Die Donatisten waren eine christliche Gruppierung, die sich im 4. und 5. Jahrhundert vor allem in Nordafrika entwickelte. Ihr Name geht auf Donatus Magnus zurück, einen ihrer führenden Bisch... [mehr]

Wie hoch ist der geschätzte Anteil von Homosexuellen im katholischen Klerus in Österreich und weltweit?

Es gibt keine offiziellen oder verlässlichen Statistiken zum Anteil homosexueller Personen im katholischen Klerus, weder in Österreich noch weltweit. Die katholische Kirche erhebt solche Dat... [mehr]

Was entweiht eine katholische Kirche und wie darf ein Kirchenraum genutzt werden?

Das Entweihen (Profanieren) einer katholischen Kirche bedeutet, dass der Raum seine ausschließliche Bestimmung als Ort des Gottesdienstes verliert. Nach katholischem Verständnis ist eine Ki... [mehr]

Woher stammt die lutherische Kirche?

Die lutherische Kirche entstand im 16. Jahrhundert im Zuge der Reformation. Ihr Ursprung liegt in den theologischen Lehren und Reformbestrebungen von Martin Luther, einem deutschen Mönch, Theolog... [mehr]

Wie viele Mitglieder hat die lutherische Kirche in Deutschland?

In Deutschland gibt es etwa 19,1 Millionen Mitglieder in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) (Stand: 2023). Die EKD umfasst verschiedene evangelische Kirchen, darunter auch lutherische, unie... [mehr]