Die monastische Lebensweise basiert auf mehreren zentralen Grundsätzen: 1. **Gehorsam**: Mönche und Nonnen verpflichten sich, den Regeln ihrer Gemeinschaft und den Anweisungen ihrer Oberen zu folgen, um ein Leben in Harmonie und Disziplin zu führen. 2. **Sexuelle Enthaltsamkeit**: Die Enthaltsamkeit ist ein wichtiger Aspekt, der es den Mönchen ermöglicht, sich ganz auf ihr spirituelles Leben zu konzentrieren, ohne Ablenkungen durch romantische oder sexuelle Beziehungen. 3. **Persönliche Armut**: Mönche leben in der Regel in Armut, was bedeutet, dass sie auf materielle Besitztümer verzichten und ihr Leben der Gemeinschaft und dem Dienst an Gott widmen. 4. **Gebet**: Das Gebet ist ein zentrales Element des monastischen Lebens. Es dient der spirituellen Vertiefung und der Verbindung zu Gott. 5. **Arbeit**: Die Arbeit wird als Teil des Lebens angesehen, um sowohl die Gemeinschaft zu unterstützen als auch die eigene Disziplin zu fördern. 6. **Ora et Labora**: Dieser lateinische Ausdruck bedeutet „Bete und arbeite“ und fasst die duale Ausrichtung des monastischen Lebens zusammen, die sowohl spirituelle als auch praktische Aspekte umfasst. Diese Grundsätze fördern ein Leben in Gemeinschaft, Hingabe und spirituellem Wachstum.