Hier sind einige Fragen, die helfen können, Matthäus 24,45-51 besser zu verstehen und eine Diskussion anzuregen: 1. Wer ist mit dem „treuen und klugen Knecht“ gemeint, und welch... [mehr]
Das Gleichnis vom Arbeiter im Weinberg, erzählt von Jesus im Matthäusevangelium (Matthäus 20:1-16), handelt von einem Weinbergbesitzer, der zu verschiedenen Tageszeiten Arbeiter einstellt. Am Ende des Tages erhalten alle den gleichen Lohn, unabhängig davon, wie lange sie gearbeitet haben. Das Gleichnis betont die Großzügigkeit und Gerechtigkeit Gottes, der jedem seine Gnade schenkt, unabhängig von der Dauer oder dem Zeitpunkt des Dienstes.
Hier sind einige Fragen, die helfen können, Matthäus 24,45-51 besser zu verstehen und eine Diskussion anzuregen: 1. Wer ist mit dem „treuen und klugen Knecht“ gemeint, und welch... [mehr]