Das Reich Gottes ist ein zentrales Thema in den Lehren Jesu und beschreibt den Zustand, in dem Gottes Herrschaft und Gnade unter den Menschen sichtbar werden. 1. **Gleichnis vom Senfkorn**: Dieses G... [mehr]
Das Gleichnis vom Arbeiter im Weinberg, erzählt von Jesus im Matthäusevangelium (Matthäus 20:1-16), handelt von einem Weinbergbesitzer, der zu verschiedenen Tageszeiten Arbeiter einstellt. Am Ende des Tages erhalten alle den gleichen Lohn, unabhängig davon, wie lange sie gearbeitet haben. Das Gleichnis betont die Großzügigkeit und Gerechtigkeit Gottes, der jedem seine Gnade schenkt, unabhängig von der Dauer oder dem Zeitpunkt des Dienstes.
Das Reich Gottes ist ein zentrales Thema in den Lehren Jesu und beschreibt den Zustand, in dem Gottes Herrschaft und Gnade unter den Menschen sichtbar werden. 1. **Gleichnis vom Senfkorn**: Dieses G... [mehr]
Im Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg (Matthäus 20, 1-16) wird der Sinn von Gerechtigkeit aus der Perspektive Jesu deutlich. In diesem Gleichnis stellt Jesus die gängige Vorstellung von... [mehr]