Ja, das ist ein wichtiger Punkt. Die Kirchenlehrer und -lehrerinnen der Vergangenheit lebten in spezifischen historischen, kulturellen und sozialen Kontexten, die ihre Lehren und Glaubensvorstellungen maßgeblich beeinflussten. Ihr Verständnis von Glauben, Theologie und Ethik war oft geprägt von den Herausforderungen und Fragen ihrer Zeit. Daher ist es sinnvoll, ihre Schriften und Lehren im Kontext ihrer Epoche zu betrachten, um ein besseres Verständnis für die Entwicklung des Glaubens und der Kirche zu gewinnen. Dies ermöglicht auch eine differenzierte Auseinandersetzung mit historischen Texten und deren Relevanz für die heutige Zeit.