Siddhartha Gautama, bekannt als der Buddha, wurde um 563 v. Chr. in Lumbini, im heutigen Nepal, geboren. Er war der Sohn eines Königs und lebte in einem wohlhabenden Umfeld. Mit etwa 29 Jahren ve... [mehr]
Die Geschichte des Buddhismus lässt sich in mehrere zentrale Phasen und Kernbegriffe unterteilen: 1. **Gründung (5. Jahrhundert v. Chr.)**: Der Buddhismus wurde von Siddhartha Gautama, bekannt als der Buddha, in Nordindien gegründet. Er erreichte die Erleuchtung und lehrte die Vier Edlen Wahrheiten und den Achtfachen Pfad. 2. **Die Vier Edlen Wahrheiten**: - **Dukkha**: Das Leiden ist ein grundlegender Bestandteil des Lebens. - **Samudaya**: Das Leiden hat Ursachen, insbesondere das Verlangen und die Anhaftung. - **Nirodha**: Es ist möglich, das Leiden zu beenden. - **Magga**: Der Weg zur Beendigung des Leidens ist der Achtfache Pfad. 3. **Der Achtfache Pfad**: Umfasst rechte Ansicht, rechte Absicht, rechtes Reden, rechtes Handeln, rechten Lebensunterhalt, rechte Anstrengung, rechte Achtsamkeit und rechte Konzentration. 4. **Verbreitung (3. Jahrhundert v. Chr. bis 1. Jahrhundert n. Chr.)**: Der Buddhismus verbreitete sich unter der Herrschaft von Kaiser Ashoka in Indien und erreichte andere Teile Asiens, einschließlich Sri Lanka, Zentralasien, China, Korea und Japan. 5. **Schulen des Buddhismus**: Es entwickelten sich verschiedene Schulen, darunter Theravada (die Lehre der Älteren) und Mahayana (das große Fahrzeug), die unterschiedliche Interpretationen und Praktiken des Buddhismus betonen. 6. **Zen und tibetischer Buddhismus**: Im Laufe der Zeit entstanden spezifische Traditionen wie der Zen-Buddhismus in Japan und der tibetische Buddhismus, der Elemente des Vajrayana integriert. 7. **Moderne Zeit**: Im 19. und 20. Jahrhundert erlebte der Buddhismus eine Wiederbelebung und eine globale Verbreitung, wobei er auch in westlichen Ländern an Popularität gewann. Wichtige Kernbegriffe sind also: Buddha, Dukkha, Samudaya, Nirodha, Magga, Achtfacher Pfad, Theravada, Mahayana, Zen und Vajrayana.
Siddhartha Gautama, bekannt als der Buddha, wurde um 563 v. Chr. in Lumbini, im heutigen Nepal, geboren. Er war der Sohn eines Königs und lebte in einem wohlhabenden Umfeld. Mit etwa 29 Jahren ve... [mehr]
Siddhartha Gautama, bekannt als der Buddha, starb traditionell im Alter von 80 Jahren in Kushinagar, einer Stadt im heutigen Indien. Sein Tod wird als Parinirvana bezeichnet, was den endgültigen... [mehr]
Das Endziel des Buddhismus ist das Erreichen von Nirvana. Nirvana wird als Zustand der Befreiung von Leiden, Verlangen und dem Kreislauf von Geburt und Wiedergeburt (Samsara) verstanden. Es ist ein Zu... [mehr]
Buddha, auch bekannt als Siddhartha Gautama, wurde um 563 v. Chr. in Lumbini, im heutigen Nepal, geboren. Er stammte aus einer wohlhabenden Familie der Shakya-Kaste. Sein Vater, König Suddhodana,... [mehr]