Die Bibel betont an vielen Stellen die Bedeutung von Einheit, besonders im Glauben und im Miteinander der Gläubigen. Hier einige zentrale Aussagen: 1. **Psalm 133,1:** „Siehe, wie fei... [mehr]
Richter 14 (Ri 14) in der Bibel erzählt die Geschichte von Simson und seiner Heirat mit einer Philisterin. Hier ist eine Zusammenfassung der wichtigsten Ereignisse: 1. Simson sieht eine Philisterin in Timna und möchte sie heiraten, obwohl seine Eltern dagegen sind, weil sie keine Israelitin ist. 2. Auf dem Weg nach Timna wird Simson von einem jungen Löwen angegriffen, den er mit bloßen Händen tötet. Später findet er in dem Kadaver des Löwen einen Bienenschwarm und Honig, den er isst und seinen Eltern gibt, ohne ihnen zu sagen, woher der Honig stammt. 3. Bei der Hochzeitsfeier stellt Simson den Philistern ein Rätsel, das sich auf den Löwen und den Honig bezieht. Die Philister können das Rätsel nicht lösen und bedrohen Simsons Frau, damit sie ihm das Geheimnis entlockt. 4. Simsons Frau überredet ihn, ihr die Lösung zu verraten, und sie gibt diese an die Philister weiter. Simson wird wütend, weil sie das Rätsel gelöst haben, und tötet dreißig Philister, um die versprochenen Kleider als Preis zu beschaffen. 5. Danach verlässt Simson seine Frau, und sie wird einem seiner Begleiter gegeben. Für den vollständigen Text und weitere Details kannst du eine Bibel zur Hand nehmen oder eine Online-Bibelressource wie [bibleserver.com](https://www.bibleserver.com) nutzen.
Die Bibel betont an vielen Stellen die Bedeutung von Einheit, besonders im Glauben und im Miteinander der Gläubigen. Hier einige zentrale Aussagen: 1. **Psalm 133,1:** „Siehe, wie fei... [mehr]
Die Formulierung „der innere Mensch des Herzens“ findet sich in der Bibel im 1. Petrusbrief, Kapitel 3, Vers 4. Dort heißt es (Luther 2017): > „sondern der verborgene Mensc... [mehr]
Die Bibel gibt keine detaillierten Ernährungsvorschriften im modernen Sinn, enthält aber zahlreiche Hinweise und Prinzipien zu gesunder und verantwortungsvoller Ernährung: 1. **Sch&oum... [mehr]
Eine gottesfürchtige Frau in der Bibel wird vor allem durch ihre Beziehung zu Gott, ihren Charakter und ihr Verhalten beschrieben. Ein zentrales biblisches Beispiel findet sich in Sprüche 31... [mehr]
Die Vorstellung, dass Jesus keinen Anfang und kein Ende hat, wird in der Bibel an mehreren Stellen thematisiert, insbesondere im Neuen Testament. Besonders deutlich wird dies im Hebräerbrief: **... [mehr]
In der christlichen Theologie wird Jesus Christus als Sohn Gottes und Teil der Dreifaltigkeit (Trinität: Vater, Sohn, Heiliger Geist) angesehen. Die Anbetung Jesu ist daher in den meisten christl... [mehr]
Laut der Bibel darf nur Gott angebetet werden. In zahlreichen Bibelstellen wird betont, dass allein Gott (im Alten Testament: JHWH, der Gott Israels; im Neuen Testament: Gott Vater und – im chri... [mehr]
Ob die Bibel „wahr“ ist, hängt stark von der Perspektive ab, aus der man sie betrachtet. Für viele Gläubige ist die Bibel das inspirierte Wort Gottes und damit wahr im relig... [mehr]
Die Begriffe "Rossah" und "Posah" scheinen nicht direkt mit einer spezifischen Bibelstelle in Verbindung zu stehen. Möglicherweise handelt es sich um Schreibfehler um Begriffe... [mehr]
Im Neuen Testament gibt es mehrere Bibelstellen, die sich mit dem Thema Frieden befassen. Hier sind einige wichtige: 1. **Johannes 14,27**: „Den Frieden lasse ich euch, meinen Frieden gebe ich... [mehr]