Ostern ist das wichtigste Fest im Christentum und feiert die Auferstehung Jesu Christi von den Toten, die nach den Evangelien am dritten Tag nach seiner Kreuzigung stattfand. Dieses Ereignis wird als... [mehr]
Evangelische Christen durften ab dem Jahr 1990 Mitglied einer Kolpingsfamilie werden. Zuvor war die Mitgliedschaft in den Kolpingsfamilien, die ursprünglich von Adolph Kolping gegründet wurden, vorwiegend katholischen Christen vorbehalten. Die Öffnung für evangelische Mitglieder war Teil eines ökumenischen Ansatzes, um den Dialog und die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen christlichen Konfessionen zu fördern.
Ostern ist das wichtigste Fest im Christentum und feiert die Auferstehung Jesu Christi von den Toten, die nach den Evangelien am dritten Tag nach seiner Kreuzigung stattfand. Dieses Ereignis wird als... [mehr]
Ja, das ist eine Tradition, die vor allem am Palmsonntag praktiziert wird. An diesem Tag gedenken Christen des Einzugs Jesu in Jerusalem. Die Gläubigen bringen Palmzweige mit zur Kirche, wo sie g... [mehr]
Die Einstellung der Christen zu den Juden hat sich im Laufe der Jahrhunderte erheb verändert. In der frühen Christenheit gab es eine gewisse Nähe zwischen den beiden Glaubensgemeinschaf... [mehr]