Ab wann durften evangelische Christen Mitglieder einer Kolpingsfamilie werden?

Antwort

Evangelische Christen durften ab dem Jahr 1990 Mitglied einer Kolpingsfamilie werden. Zuvor war die Mitgliedschaft in den Kolpingsfamilien, die ursprünglich von Adolph Kolping gegründet wurden, vorwiegend katholischen Christen vorbehalten. Die Öffnung für evangelische Mitglieder war Teil eines ökumenischen Ansatzes, um den Dialog und die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen christlichen Konfessionen zu fördern.

KI fragen

Verwandte Fragen

Ist Roger Liebi gegen charismatische Christen?

Roger Liebi ist ein Schweizer Theologe, Bibellehrer und Referent, der vor allem im evangelikalen und bibeltreuen Umfeld bekannt ist. In seinen Vorträgen und Schriften äußert er sich wi... [mehr]

Müssten Christen Juden sein, da Jesus Jude war?

Die Frage berührt einen zentralen Punkt der Religionsgeschichte. Jesus von Nazareth war tatsächlich Jude und lebte im jüdischen Kontext des 1. Jahrhunderts. Seine ersten Anhänger w... [mehr]

Was sind koptische Christen?

Koptische Christen sind die Angehörigen der koptisch-orthodoxen Kirche, einer der ältesten christlichen Kirchen der Welt. Das Wort „koptisch“ leitet sich vom griechischen Wort f&... [mehr]