Im Death Valley Nationalpark solltest du besonders auf ausreichenden Wasservorrat achten, dich vor extremer Hitze schützen und niemals von markierten Wegen abweichen. Das National Park Service em... [mehr]
Der Nationalpark Bayerischer Wald wurde am 7. Oktober 1970 als erster Nationalpark Deutschlands gegründet. Er liegt im Osten Bayerns an der Grenze zu Tschechien und umfasst eine Fläche von etwa 24.250 Hektar. Der Park wurde gegründet, um die natürliche Entwicklung der Wälder zu fördern und die einzigartige Flora und Fauna der Region zu schützen. In den ersten Jahren nach der Gründung gab es einige Kontroversen, insbesondere wegen der Entscheidung, abgestorbene Bäume nach einem Borkenkäferbefall nicht zu entfernen. Diese Entscheidung war Teil der Philosophie des Parks, die Natur sich selbst zu überlassen und natürliche Prozesse zuzulassen. Heute wird der Nationalpark als Modell für naturnahe Waldentwicklung angesehen. Im Jahr 1997 wurde der Park um weitere 11.000 Hektar erweitert, was seine Fläche auf insgesamt 24.250 Hektar vergrößerte. Der Nationalpark Bayerischer Wald bildet zusammen mit dem angrenzenden Nationalpark Šumava in Tschechien das größte zusammenhängende Waldschutzgebiet Mitteleuropas. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website des Nationalparks: [Nationalpark Bayerischer Wald](https://www.nationalpark-bayerischer-wald.bayern.de/).
Im Death Valley Nationalpark solltest du besonders auf ausreichenden Wasservorrat achten, dich vor extremer Hitze schützen und niemals von markierten Wegen abweichen. Das National Park Service em... [mehr]