Was ist die BAIT?

Antwort

Die BAIT steht für "Bankaufsichtliche Anforderungen an die IT" und ist ein Regelwerk der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in Deutschland Sie richtet sich an Banken und Finanzdienstleister und legt Anforderungen an die IT-Governance, IT-Sicherheit, das Risikomanagement sowie die Betriebsführung von IT-Systemen fest. Ziel der BAIT ist es, die Sicherheit und Stabilität der IT-Infrastruktur in der Finanzbranche zu gewährleisten und Risiken, die aus der Nutzung von Informationstechnologie entstehen können, zu minimieren. Die BAIT ist Teil der aufsichtsrechtlichen Vorgaben, die Banken einhalten müssen, um einen ordnungsgemäßen Geschäftsbetrieb sicherzustellen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist eine Tranche laut BNetzA?

Die Tranche ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird, insbesondere im Finanz- und Energiesektor. Laut der Bundesnetzagentur (BNetzA) bezieht sich der Begriff häufig auf die... [mehr]

Was bedeutet die EU 2023/988 für die Hygieneindustrie?

Die Verordnung (EU) 2023/988, auch bekannt als die "Verordnung über die Bereitstellung von Produkten auf dem Markt und deren Überwachung", zielt darauf ab, die Sicherheit und Quali... [mehr]