Die Tranche ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird, insbesondere im Finanz- und Energiesektor. Laut der Bundesnetzagentur (BNetzA) bezieht sich der Begriff häufig auf die... [mehr]
Die Verordnung (EU) 2023/988, auch bekannt als die "Verordnung über die Bereitstellung von Produkten auf dem Markt und deren Überwachung", zielt darauf ab, die Sicherheit und Qualität von Produkten, die in der EU verkauft werden, zu verbessern. Für die Hygieneindustrie bedeutet dies mehrere wichtige Änderungen und Anforderungen: 1. **Erhöhte Produktsicherheit**: Hersteller müssen sicherstellen, dass ihre Produkte den festgelegten Sicherheitsstandards entsprechen. Dies betrifft insbesondere Hygieneprodukte wie Desinfektionsmittel, Reinigungsmittel und persönliche Schutzausrüstung. 2. **Rückverfolgbarkeit**: Unternehmen müssen die Rückverfolgbarkeit ihrer Produkte gewährleisten. Dies bedeutet, dass sie in der Lage sein müssen, den Weg eines Produkts von der Herstellung bis zum Endverbraucher nachzuverfolgen. 3. **Marktüberwachung**: Die Verordnung stärkt die Marktüberwachungsbehörden, um sicherzustellen, dass nur konforme Produkte auf dem Markt sind. Dies kann zu häufigeren Inspektionen und Kontrollen führen. 4. **Konformitätsbewertung**: Hersteller müssen eine Konformitätsbewertung durchführen und sicherstellen, dass ihre Produkte den EU-Vorschriften entsprechen. Dies kann zusätzliche Tests und Zertifizierungen erfordern. 5. **Dokumentation und Kennzeichnung**: Es gibt strengere Anforderungen an die Dokumentation und Kennzeichnung von Produkten. Hersteller müssen umfassende technische Unterlagen bereitstellen und sicherstellen, dass ihre Produkte korrekt gekennzeichnet sind. Diese Änderungen sollen dazu beitragen, die Sicherheit und Qualität von Hygieneprodukten zu verbessern und das Vertrauen der Verbraucher in diese Produkte zu stärken. Weitere Informationen zur Verordnung findest du auf der offiziellen Website der Europäischen Union: [EU-Verordnung 2023/988](https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX%3A32023R0988).
Die Tranche ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird, insbesondere im Finanz- und Energiesektor. Laut der Bundesnetzagentur (BNetzA) bezieht sich der Begriff häufig auf die... [mehr]
Die BAIT steht für "Bankaufsichtliche Anforderungen an die IT" und ist ein Regelwerk der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in Deutschland Sie richtet sich an... [mehr]