Die psychosoziale Beratungspraxis in der Schweiz ist durch verschiedene Rechtsgrundlagen geregelt, die je nach Kanton, Tätigkeitsfeld und Qualifikation der beratenden Person variieren können... [mehr]
Das Zollrecht in der Schweiz umfasst eine Vielzahl von Regelungen und Bestimmungen, die den grenzüberschreitenden Warenverkehr regeln. Dazu gehören: 1. **Zolltarif**: Bestimmungen über die Einreihung von Waren in den Zolltarif und die entsprechenden Zollansätze. 2. **Zollverfahren**: Regelungen zu den verschiedenen Zollverfahren wie Einfuhr, Ausfuhr, Transit, Lagerung und Veredelung. 3. **Zollabgaben**: Vorschriften über die Erhebung von Zöllen, Mehrwertsteuer und anderen Abgaben auf importierte Waren. 4. **Zollkontrollen**: Maßnahmen zur Überwachung und Kontrolle des Warenverkehrs an den Grenzen, einschließlich der Bekämpfung von Schmuggel und Zollbetrug. 5. **Zollpräferenzen**: Regelungen zu Präferenzabkommen und Freihandelsabkommen, die reduzierte Zollsätze oder Zollbefreiungen für bestimmte Waren vorsehen. 6. **Zollrechtliche Bewilligungen**: Vorschriften über die Erteilung von Bewilligungen für zollrechtliche Vereinfachungen und Sonderverfahren. 7. **Straf- und Verwaltungsrecht**: Bestimmungen über Sanktionen bei Verstößen gegen das Zollrecht. Weitere Informationen zum Zollrecht in der Schweiz findest du auf der offiziellen Website der Eidgenössischen Zollverwaltung (EZV): [EZV](https://www.ezv.admin.ch/ezv/de/home.html).
Die psychosoziale Beratungspraxis in der Schweiz ist durch verschiedene Rechtsgrundlagen geregelt, die je nach Kanton, Tätigkeitsfeld und Qualifikation der beratenden Person variieren können... [mehr]