Was sind Ziele eines Insolvenzverfahrens? Wie ist dies bei Galeria, Karstadt und Kaufhof?

Antwort

Die Ziele eines Insolvenzverfahrens sind im Allgemeinen: 1. **Schuldnerentlastung**: Dem Schuldner soll die Möglichkeit gegeben werden, sich von seinen Schulden zu befreien und einen wirtschaftlichen Neuanfang zu machen. 2. **Gläubigerbefriedigung**: Die Gläubiger sollen im Rahmen des Verfahrens so gut wie möglich befriedigt werden, indem das Vermögen des Schuldners verwertet und der Erlös verteilt wird. 3. **Sanierung**: Wenn möglich, soll das Unternehmen saniert und fortgeführt werden, um Arbeitsplätze zu erhalten und die wirtschaftliche Substanz zu bewahren. Im Fall von Galeria Karstadt Kaufhof (GKK) zielt das Insolvenzverfahren insbesondere auf die Sanierung und Fortführung des Unternehmens ab. GKK hat in den letzten Jahren mehrfach Insolvenz angemeldet, um sich zu restrukturieren und an die veränderten Marktbedingungen anzupassen. Dabei wurden Filialschließungen, Personalabbau und andere Maßnahmen ergriffen, um die Kosten zu senken und die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Weitere Informationen zu den Insolvenzverfahren von Galeria Karstadt Kaufhof findest du auf deren offiziellen Website oder in den Nachrichtenquellen, die über die aktuellen Entwicklungen berichten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten