Wo sind die Informationspflichten in der DSGVO geregelt?

Antwort

Die Informationspflichten in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind hauptsächlich in den Artikeln 13 und 14 geregelt. - **Artikel 13** bezieht sich auf die Informationspflichten, wenn personenbezogene Daten direkt bei der betroffenen Person erhoben werden. Hier müssen bestimmte Informationen bereitgestellt werden, wie z.B. die Identität des Verantwortlichen, die Zwecke der Verarbeitung und die Rechte der betroffenen Person. - **Artikel 14** behandelt die Informationspflichten, wenn die personenbezogenen Daten nicht direkt bei der betroffenen Person erhoben werden. In diesem Fall müssen ähnliche Informationen bereitgestellt werden, jedoch zusätzlich auch die Quelle der Daten. Diese Artikel stellen sicher, dass betroffene Personen transparent über die Verarbeitung ihrer Daten informiert werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Erläutere die Regelungen des KAGB zur Auslagerung.

Das Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) regelt in Deutschland die Auslagerung von Dienstleistungen durch Kapitalverwaltungsgesellschaften (KVG). Die wesentlichen Regelungen zur Auslagerung sind in § 1... [mehr]

Warum sind Haftungsregelungen wichtig?

Haftungsregelungen sind wichtig, weil sie rechtliche Klarheit schaffen, Verantwortlichkeiten festlegen und den Schutz von Personen und Vermögenswerten. Sie helfen, Risiken zu minimieren und Konfl... [mehr]

Warum sind Herrn Hobel die Haftungsregelungen seiner Geschäftspartner wichtig?

Die Haftungsregelungen seiner Geschäftspartner sind für Hobel wichtig, weil sie klare Rahmenbedingungen für die Verantwortung und die finanziellen Risiken im Geschäftsverhältn... [mehr]

Regelungen und Ausnahmen bei rückwirkender Terminabrechnung.

Bei einer rückwirkenden Terminabrechnung sind mehrere spezifische Regelungen und Ausnahmen zu beachten: 1. **Vertragliche Grundlagen**: Die Möglichkeit einer rückwirkenden Abrechnung s... [mehr]