Die Ewigkeitsklausel ist eine Bestimmung im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, die in Artikel 79 Absatz 3 verankert ist. Sie besagt, dass bestimmte Grundsätze der Verfassung, insbesonder... [mehr]
In Frankreich ist die Wissenschaftsfreiheit in der Verfassung und in verschiedenen Gesetzen verankert. Die französische Verfassung von 1958 garantiert in Artikel 11 die Freiheit der Meinungsäußerung, die auch die Freiheit der wissenschaftlichen Forschung umfasst. Darüber hinaus gibt es spezifische Gesetze und Regelungen, die die Autonomie und Freiheit der Universitäten und Forschungseinrichtungen schützen, wie das Gesetz über die Hochschulbildung und Forschung (Loi relative à l'enseignement supérieur et à la recherche) von 2013. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website der französischen Regierung: [gouvernement.fr](https://www.gouvernement.fr).
Die Ewigkeitsklausel ist eine Bestimmung im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, die in Artikel 79 Absatz 3 verankert ist. Sie besagt, dass bestimmte Grundsätze der Verfassung, insbesonder... [mehr]
Hier sind die Erklärungen zu den genannten Begriffen: 1. **Alliierte**: In der Geschichte bezieht sich der Begriff "Alliierte" häufig auf die Staaten, die während des Zweiten... [mehr]
Der Verfassungsvergleich zwischen Deutschland und den USA zeigt sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede in den rechtlichen und politischen Systemen beider Länder. **Gemeinsamkeiten:** 1. *... [mehr]
Bei einer Verfassungsänderung sind mehrere Aspekte wichtig: 1. **Rechtliche Grundlagen**: Die bestehenden verfassungsrechtlichen Bestimmungen müssen beachtet werden, insbesondere die Verfah... [mehr]
Beim Thema Grundgesetz sind mehrere Aspekte wichtig: 1. **Grundrechte**: Das Grundgesetz garantiert grundlegende Rechte wie die Menschenwürde, Meinungsfreiheit, Religionsfreiheit und Versammlung... [mehr]