Im Insolvenzverfahren kann die Beantragung der Freigabe einer selbstständigen Tätigkeit durch den Insolvenzverwalter oder den Schuldner selbst erfolgen. Hier sind die Schritte, die typischer... [mehr]
Ja, Weiterbildung während der Selbstständigkeit kann ein Argument gegen die Scheinselbstständigkeit sein. Wenn du regelmäßig in deine berufliche Entwicklung investierst, zeigt das, dass du deine Tätigkeit eigenverantwortlich und nachhaltig gestaltest. Dies kann darauf hindeuten, dass du nicht nur für einen Auftraggeber tätig bist, sondern deine Dienstleistungen aktiv am Markt anbietest. Es ist jedoch wichtig, dass auch andere Kriterien der Selbstständigkeit erfüllt sind, wie beispielsweise die Freiheit in der Auftragsakquise und die Möglichkeit, mehrere Kunden zu bedienen.
Im Insolvenzverfahren kann die Beantragung der Freigabe einer selbstständigen Tätigkeit durch den Insolvenzverwalter oder den Schuldner selbst erfolgen. Hier sind die Schritte, die typischer... [mehr]