Einen Richter kann man mit folgenden Adjektiven beschreiben: - unparteiisch - gerecht - sachlich - gewissenhaft - objektiv - erfahren - kompetent - neutral - verantwortungsbewusst -... [mehr]
Die Weisungsgebundenheit deutscher Richter bezieht sich auf die Unabhängigkeit Justiz in Deutschland. Richter sind in ihrer Entscheidungsfindung nicht an Weisungen oder Anordnungen von anderen Institutionen, wie der Exekutive oder Legislative, gebunden. Dies bedeutet, dass sie ihre Urteile und Entscheidungen unabhängig und objektiv auf der Grundlage des Gesetzes und der vorliegenden Beweise fällen müssen. Die Unabhängigkeit der Richter ist ein fundamentales Prinzip des Rechtsstaats und ist im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland verankert. Insbesondere Artikel 97 des Grundgesetzes stellt klar, dass Richter nur dem Gesetz unterworfen sind und in ihrer Rechtsprechung unabhängig sind. Dies schützt die Justiz vor politischem Einfluss und gewährleistet, dass die Rechte der Bürger fair und gerecht behandelt werden.
Einen Richter kann man mit folgenden Adjektiven beschreiben: - unparteiisch - gerecht - sachlich - gewissenhaft - objektiv - erfahren - kompetent - neutral - verantwortungsbewusst -... [mehr]
Nach der amerikanischen Verfassung ist es nicht möglich, dass ein Bundesstaat einseitig die Vereinigten Staaten verlässt und unabhängig wird. Die Verfassung sieht keinen Mechanismus f&u... [mehr]