Zuschlagsfristen im Vergaberecht beziehen sich auf den Zeitraum, innerhalb dessen der Auftraggeber nach der Angebotsöffnung einen Zuschlag auf das beste Angebot erteilen muss. Diese Fristen sind wichtig, um Transparenz und Rechtssicherheit im Vergabeverfahren zu gewährleisten. In der Regel sind Zuschlagsfr in den Vergabordnungen (z. VgV in Deutschland) festgelegt und variieren je nach Art des Verfahrens (offenes Verfahren, nicht offenes Verfahren, etc.). Die Frist beginnt in der Regel mit dem Ablauf der Angebotsfrist und kann je nach Verfahren zwischen einigen Wochen bis zu mehreren Monaten betragen. Es ist entscheidend, dass der Zuschlag innerhalb dieser Frist erteilt wird, da ansonsten das Angebot des Bieters als nicht mehr bindend gilt. Dies schützt die Interessen der Bieter und sorgt dafür, dass der Vergabeprozess zügig und effizient abläuft.