Das Humanitäre Völkerrecht (HVR), auch als Kriegsvölkerrecht oder Recht der bewaffneten Konflikte bekannt, hat das Ziel, Menschen in bewaffneten Konflikten zu schützen und unnö... [mehr]
Freiheitsrechte sind grundlegende Rechte, die den Einzelnen vor staatlichen Eingriffen schützen und ihm die Freiheit gewähren, sein Leben nach eigenen Vorstellungen zu gestalten. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil der Menschenrechte und umfassen unter anderem: 1. **Meinungsfreiheit**: Das Recht, seine Meinung frei zu äußern. 2. **Versammlungsfreiheit**: Das Recht, sich friedlich zu versammeln und zu demonstrieren. 3. **Religionsfreiheit**: Das Recht, seine Religion frei auszuüben oder keiner Religion anzugehören. 4. **Pressefreiheit**: Das Recht der Medien, frei und unabhängig zu berichten. 5. **Berufsfreiheit**: Das Recht, seinen Beruf frei zu wählen und auszuüben. Diese Rechte sind in vielen nationalen Verfassungen und internationalen Abkommen, wie der Europäischen Menschenrechtskonvention und der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen, verankert.
Das Humanitäre Völkerrecht (HVR), auch als Kriegsvölkerrecht oder Recht der bewaffneten Konflikte bekannt, hat das Ziel, Menschen in bewaffneten Konflikten zu schützen und unnö... [mehr]