Artikel 12 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland regelt das Recht auf Freizügigkeit. Er besagt, dass jeder Deutsche das Recht hat, seinen Wohnsitz und Aufenthaltsort innerhalb des Bund... [mehr]
Ein Völkermord ist ein schweres Verbrechen, das die absichtliche und systematische Vernichtung einer nationalen, ethnischen, rassischen oder religiösen Gruppe zum Ziel hat. Der Begriff wurde 1944 von dem Juristen Raphael Lemkin geprägt und ist seitdem in verschiedenen internationalen Rechtsdokumenten, wie dem Völermordübereinkommen der Vereinten Nationen von 1948, definiert. Völkermord umfasst Handlungen wie Tötung von Mitgliedern der Gruppe, schwere körperliche oder seelische Schäden, die absichtliche Schaffung von Lebensbedingungen, die auf die physische Zerstörung der Gruppe abzielen, sowie die Verhinderung von Geburten innerhalb der Gruppe.
Artikel 12 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland regelt das Recht auf Freizügigkeit. Er besagt, dass jeder Deutsche das Recht hat, seinen Wohnsitz und Aufenthaltsort innerhalb des Bund... [mehr]
Religionsfreiheit bezeichnet das Recht jedes Einzelnen, seine Religion oder Weltanschauung frei zu wählen,zuüben und verbreiten. Dieses Recht ist in vielen internationalen Menschenrechtsdoku... [mehr]
"Würde" wird in verschiedenen Kontexten gesichert, insbesondere in der Ethik, im Recht und in der sozialen Interaktion. Hier sind einige Aspekte, wie die Würde gesichert werden kan... [mehr]
Die BRK steht für die "Berliner Erklärung zur Künstlichen Intelligenz" und ist ein Dokument, das Prinzipien und Leitlinien für den verantwortungsvollen Umgang mit Kü... [mehr]
Die allgemeinen Grundsätze und Verpflichtungen der Behindertenrechtskonvention (BRK) umfassen mehrere zentrale Aspekte: 1. **Anerkennung der Menschenwürde**: Menschen mit Behinderungen habe... [mehr]