Die Abkürzung "UNBRK" steht für die **UN-Behindertenrechtskonvention** (offiziell: Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen), während "GG&qu... [mehr]
Religionsfreiheit bezeichnet das Recht jedes Einzelnen, seine Religion oder Weltanschauung frei zu wählen,zuüben und verbreiten. Dieses Recht ist in vielen internationalen Menschenrechtsdokumenten verankert, wie zum Beispiel in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen. Religionsfreiheit umfasst sowohl das Recht, eine Religion zu praktizieren, als auch das Recht, keine Religion zu haben. In vielen Ländern gibt es jedoch unterschiedliche Ausprägungen und Einschränkungen der Religionsfreiheit, die oft von kulturellen, politischen oder sozialen Faktoren beeinflusst werden.
Die Abkürzung "UNBRK" steht für die **UN-Behindertenrechtskonvention** (offiziell: Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen), während "GG&qu... [mehr]
International und in Deutschland (BRD) gibt es mehrere zentrale Dokumente, die diskriminierendes Verhalten verbieten: **International:** 1. **Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (AEMR) der... [mehr]