Was ist die Genfer Konvention?

Antwort

Die Genfer Konventionen sind eine Reihe von internationalen Abkommen, die grundlegende Regeln für den humanitären Umgang mit Opfern von bewaffneten Konflikten festlegen. Sie wurden erstmals 1864 verabschiedet und später in den Jahren 1906, 1929 und 1949 überarbeitet und erweitert. Die vier Genfer Konventionen von 1949 und ihre drei Zusatzprotokolle von 1977 und 2005 sind die wichtigsten Dokumente in diesem Bereich. Sie behandeln den Schutz von Verwundeten und Kranken, den Umgang mit Kriegsgefangenen, den Schutz von Zivilpersonen und die Behandlung von Schiffbrüchigen. Die Konventionen sind universell anerkannt und bilden das Rückgrat des humanitären Völkerrechts. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK): [ICRC](https://www.icrc.org/de).

Kategorie: Recht Tags: Genfer Konvention Krieg
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist das Genfer Schema?

Das Genfer Schema, auch bekannt als Genfer Abkommen oder Genfer Konventionen, bezieht sich auf eine Reihe von internationalen Verträgen, die den Schutz von Personen in bewaffneten Konflikten rege... [mehr]

Recht des Kindes auf Religion, Kinderrecht Religionskonvention?

Das Recht des Kindes auf Religion ist in der UN-Kinderrechtskonvention verankert, insbesondere in Artikel 14. Dieser Artikel besagt, dass Kinder das Recht auf Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreihe... [mehr]