Was ist Fürsorgepflicht?

Antwort

Die Fürsorgepflicht ist eine rechtliche Verpflichtung, die Arbeitgeber gegenüber ihren Arbeitnehmern haben. Sie umfasst verschiedene Aspekte, die darauf abzielen, das Wohl und die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten. Dazu gehören unter anderem: 1. **Arbeitsschutz**: Sicherstellung eines sicheren und gesunden Arbeitsumfelds, um Unfälle und gesundheitliche Schäden zu vermeiden. 2. **Gesundheitsschutz**: Maßnahmen zur Förderung der physischen und psychischen Gesundheit der Mitarbeiter. 3. **Schutz vor Diskriminierung und Mobbing**: Maßnahmen zur Verhinderung von Diskriminierung und Mobbing am Arbeitsplatz. 4. **Datenschutz**: Schutz der persönlichen Daten der Mitarbeiter vor unbefugtem Zugriff und Missbrauch. 5. **Unterstützung in Notlagen**: Unterstützung der Mitarbeiter in persönlichen oder beruflichen Notlagen. Die genauen Pflichten können je nach Land und spezifischen gesetzlichen Regelungen variieren. In Deutschland sind viele dieser Pflichten im Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) verankert.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche rechtlichen Vorgaben muss ein Mitarbeiter beim Magistrat kennen?

Ein Mitarbeiter beim Magistrat sollte insbesondere die folgenden rechtlichen Vorgaben kennen: 1. **Verwaltungsrecht**: Grundkenntnisse im allgemeinen und besonderen Verwaltungsrecht, da die tägl... [mehr]