Das Trippelmandat ist ein Begriff aus dem Bereich der politischen und rechtlichen Organisation, insbesondere in der Schweiz. Es bezeichnet ein System, bei dem eine Person oder Institution gleichzeitig mehrere Mandate oder Ämter innehat. Dies kann beispielsweise in der Politik der Fall sein, wenn ein Politiker sowohl in einem kommunalen, kantonalen als auch in einem nationalen Parlament tätig ist. Das Trippelmandat kann sowohl Vorteile, wie eine stärkere Vernetzung und Einflussnahme, als auch Nachteile, wie mögliche Interessenkonflikte und eine Überlastung der Person, mit sich bringen. In der Schweiz gibt es Diskussionen über die Vor- und Nachteile solcher Mandate, insbesondere im Hinblick auf Transparenz und Effizienz in der politischen Arbeit.