Die provisorische Nachlassstundung ist ein rechtlicher Begriff, der im Rahmen des Nachlassverfahrens wird. Sie bezeichnet eine vorläufige Aussetzung der Nachlassverbindlichkeiten, die es dem Erben ermöglicht, die Erbschaft zu prüfen, ohne sofort für die Schulden des Erblassers haften zu müssen. Diese Stundung kann beantragt werden, um dem Erben Zeit zu geben, die Vermögenswerte und Verbindlichkeiten des Nachlasses zu klären und zu entscheiden, ob er die Erbschaft annehmen oder ausschlagen möchte. Während dieser Zeit sind die Gläubiger des Nachlasses in der Regel daran gehindert, ihre Forderungen geltend zu machen.