Was bedeutet Personengesellschaft und Kapitalgesellschaft?

Antwort

Eine Personengesellschaft ist eine Unternehmensform, die auf der persönlichen Zusammenarbeit von mehreren Personen basiert. Die Gesellschafter sind in der Regel persönlich haftbar für die Verbindlichkeiten der Gesellschaft. Beispiele für Personengesellschaften sind die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR), die Offene Handelsgesellschaft (OHG) und die Kommanditgesellschaft (KG). Eine Kapitalgesellschaft hingegen ist eine Unternehmensform, bei der das Kapital im Vordergrund steht und die Gesellschafter nur beschränkt haften. Das bedeutet, dass die Haftung der Gesellschafter in der Regel auf ihre Einlage beschränkt ist. Zu den Kapitalgesellschaften zählen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) und die Aktiengesellschaft (AG). Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden Gesellschaftsformen liegt also in der Haftung der Gesellschafter und der Art der Unternehmensführung.

KI fragen

Verwandte Fragen

Ist die UG eine Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) im Sinne des § 5a GmbHG?

Ja, die Rechtsform „UG (haftungsbeschränkt)“ ist die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) im Sinne des § 5a GmbHG. § 5a GmbHG („Unternehmergesellschaft;... [mehr]

Wie sind kleine Kapitalgesellschaften definiert?

Kleine Kapitalgesellschaften sind im Handelsgesetzbuch (HGB) definiert. Nach § 267 HGB gilt eine Kapitalgesellschaft als „klein“, wenn sie mindestens zwei der drei folgenden Merkmale... [mehr]

Wie erfolgt die Auflösung einer eGbR?

Die Auflösung eineretragenen Gesellschaft bürgerlichen Rechts (eGbR) erfolgt in mehreren Sch. Hier sind die wichtigsten Punkte: 1. **Beschluss zur Auflösung** Gesellschafter m&uum... [mehr]