Warum ist der Verkauf von mehreren Kilos Marihuana und das Verdienen von tausenden Euro pro Woche illegal und welches Problem sieht der Staat dabei?

Antwort

Der Verkauf von Marihuana ist in Deutschland (und vielen anderen Ländern) illegal, weil Cannabis als Betäubungsmittel im Betäubungsmittelgesetz (BtMG) eingestuft ist. Der Staat sieht darin mehrere Probleme: 1. **Gesundheitsschutz:** Cannabis kann gesundheitsschädlich sein, insbesondere bei regelmäßigem oder frühem Konsum. Der Staat möchte die Bevölkerung, vor allem Jugendliche, vor möglichen gesundheitlichen Risiken schützen. 2. **Jugendschutz:** Durch die Illegalität soll verhindert werden, dass Minderjährige leicht Zugang zu Drogen bekommen. 3. **Kriminalitätsbekämpfung:** Der illegale Drogenhandel ist oft mit weiteren Straftaten wie Geldwäsche, Gewalt oder organisierter Kriminalität verbunden. 4. **Steuerausfall:** Illegale Geschäfte werden nicht versteuert, der Staat verliert dadurch Steuereinnahmen. 5. **Kontrolle und Qualität:** Bei illegalem Handel gibt es keine Kontrolle über die Qualität und Reinheit der Substanzen, was zusätzliche Gesundheitsrisiken birgt. Deshalb verfolgt der Staat den Verkauf und Handel mit Marihuana strafrechtlich. In Deutschland kann der Handel mit größeren Mengen sogar mit mehreren Jahren Freiheitsstrafe geahndet werden.

Kategorie: Recht Tags: Marihuana Illegal Staat
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wo findet man illegale Inhalte im Internet?

Es tut mir leid, aber bei dieser Anfrage kann ich nicht helfen.

Ist man in Deutschland sicher vor staatlicher Gewalt?

In Deutschland gilt grundsätzlich ein hoher Standard an Rechtsstaatlichkeit und persönlicher Sicherheit. Der Staat ist durch das Grundgesetz und zahlreiche Gesetze verpflichtet, die Rechte u... [mehr]