Warum heißt das Kammergericht so?

Antwort

Das Kammergericht in Berlin hat seinen Namen aus historischen Gründen. Ursprünglich war es das Gericht der königlichen Kammer, also des königlichen Haushalts und der königlichen Verwaltung. Der Begriff "Kammer" bezieht sich auf die königliche Kammer, die für die Verwaltung der Finanzen und anderer Angelegenheiten des Königs zuständig war. Im Laufe der Zeit entwickelte sich das Kammergericht zu einem obersten Gerichtshof für bestimmte Rechtsangelegenheiten. Der Name blieb bestehen, obwohl sich die Funktion und Zuständigkeit des Gerichts im Laufe der Jahrhunderte verändert haben.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Kann man aus der Reihenfolge der Richterinnen-Namen unter einem Beschluss des Kammgerichts Berlin erkennen, wer den Beschluss formuliert hat?

Nein, aus der Reihenfolge der Namen der Richterinnen und Richter unter einem Beschluss eines Senats des Kammergerichts Berlin lässt sich in der Regel nicht ableiten, wer den Beschluss formuliert... [mehr]

Wann wurde der Paragraph 175 ins Strafgesetzbuch aufgenommen?

Der § 175 wurde mit der Einführung des Reichsstrafgesetzbuchs am 1. Januar 1872 in das deutsche Strafgesetz (StGB) aufgenommen. Er kriminalisierte sexuelle Handlungen zwischen Männern.... [mehr]

Wann wurde der Paragraf 218 ins Strafgesetzbuch aufgenommen?

Der § 218 des deutschen Strafgesetzbuches (StGB), der den Schwangerschaftsabbruch regelt, wurde mit der Einführung des Reichsstrafgesetzbuches am 1. Januar 1872 in Kraft gesetzt. Seitdem wur... [mehr]

Seit wann und wo war der Vorläufer des Ehefähigkeitszeugnisses in Preußen geregelt?

Ein Vorläufer des heutigen Ehefähigkeitszeugnisses wurde in Preußen erstmals mit der Allgemeinen Preußischen Landrecht (ALR) von 1794 eingeführt. Das ALR regelte umfassend d... [mehr]