Warum darf ein Dokument nach der Unterschrift nicht mehr verändert werden?

Antwort

Ein Dokument darf nach Unterschrift nicht mehr verändert werden, weil die Unterschrift als Bestätigung der Zustimmung zu den Inhalten des Dokuments dient. Eine nachträgliche Änderung könnte die ursprüngliche Absicht und den Inhalt des Dokuments verfälschen, was rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann. Die Unterschrift signalisiert, dass die Parteien die Bedingungen akzeptieren und sich an diese halten wollen. Änderungen könnten zu Streitigkeiten führen und die Gültigkeit des Dokuments in Frage stellen. Daher ist es wichtig, dass ein Dokument nach der Unterzeichnung unverändert bleibt, um die Integrität und Verbindlichkeit der Vereinbarung zu gewährleisten.

KI fragen

Verwandte Fragen

Dürfen E-Mails auf andere Mailadressen umgeleitet werden und ist das rechtsgültig?

Ja, E-Mails können technisch auf andere E-Mail-Adressen umgeleitet werden. Das geschieht häufig über sogenannte Weiterleitungsregeln im E-Mail-Programm oder direkt auf dem Mailserver. V... [mehr]

Muss bei Bestätigungen oder Verträgen zur Unterschrift ein Datum angegeben werden?

Ein Datum bei Bestätigungen oder Verträgen anzugeben, ist rechtlich in den meisten Fällen nicht zwingend erforderlich, aber dringend zu empfehlen. Das Datum dient als Nachweis, wann die... [mehr]