Wenn du von deinem Zeugnisverweigerungsrecht Gebrauch machst, kann dies in bestimmten Fällen dazu führen, dass dir ein Fahrtenbuch auferlegt wird. Dies geschieht häufig, wenn es Hinweise auf wiederholte Verkehrsverstöße gibt und die Behörde den Verdacht hat, dass du als Fahrzeughalter nicht bereit bist, die Verantwortung für die Fahrten zu übernehmen. Die genauen Umstände, unter denen ein Fahrtenbuch angeordnet wird, können je nach Bundesland und den spezifischen Regelungen variieren. In der Regel wird ein Fahrtenbuch für einen bestimmten Zeitraum angeordnet, um die Nutzung des Fahrzeugs zu überwachen. Es ist ratsam, sich bei der zuständigen Behörde oder einem Rechtsanwalt über die spezifischen Bedingungen und Abläufe zu informieren.