Was tun, wenn der Vorstand trotz abgelaufener Amtszeit im Amt bleibt?

Antwort

Wenn der Vorstand nach Ablauf seiner Amtszeit weiterhin im Amt bleibt, obwohl die Satzung keine automatische Verlängerung der Dienstzeit vorsieht, kann der Verein folgende Schritte unternehmen: 1. **Einberufung einer Mitgliederversammlung**: Die Mitglieder können eine außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen, um über die Situation zu beraten und gegebenenfalls einen neuen Vorstand zu wählen. 2. **Wahl eines neuen Vorstands**: In der Mitgliederversammlung kann ein neuer Vorstand gewählt werden, um die vakante Position zu besetzen. 3. **Prüfung der Satzung**: Es sollte geprüft werden, ob die Satzung Regelungen für solche Fälle vorsieht und wie diese umgesetzt werden können. 4. **Rechtliche Beratung**: Es kann sinnvoll sein, rechtlichen Rat einzuholen, um sicherzustellen, dass alle Schritte korrekt und im Einklang mit den Vereinsstatuten und dem Vereinsrecht durchgeführt werden. 5. **Eintragung ins Vereinsregister**: Nach der Wahl eines neuen Vorstands sollte dieser im Vereinsregister eingetragen werden, um die Änderung offiziell zu machen. Diese Maßnahmen helfen sicherzustellen, dass der Verein ordnungsgemäß geführt wird und die Satzung eingehalten wird.

Kategorie: Recht Tags: Vorstand Amtszeit Satzung
KI fragen

Verwandte Fragen

Haftet der Vorstand eines eingetragenen Vereins mit seinem Privatvermögen bei Insolvenz?

Grundsätzlich haftet der Vorstand eines eingetragenen Vereins (§ 26 BGB) **nicht automatisch mit seinem Privatvermögen**, wenn der Verein insolvent wird. Die Haftung ist in der Regel au... [mehr]