Staatensubstitute sind Organisationen oder Akteure, die in bestimmten Bereichen Aufgaben übernehmen, die normalerweise dem Staat zufallen, etwa Sicherheit, Rechtsprechung oder Verwaltung. Typisch... [mehr]
§ 140 I Nr. 5 des Sozialgesetzbuches (SGB) V regelt die Voraussetzungen für die Gewährung von Leistungen zur medizinischen Rehabilitation. Die Voraussetzungen umfassen in der Regel: 1. **Vorliegen einer Krankheit oder Behinderung**: Es muss eine medizinische Indikation vorliegen, die eine Rehabilitation erforderlich macht. 2. **Ziel der Rehabilitation**: Die Maßnahme muss darauf abzielen, die Erwerbsfähigkeit zu erhalten oder wiederherzustellen. 3. **Individuelle Eignung**: Der Antragsteller muss für die Rehabilitation geeignet sein, was durch eine ärztliche Untersuchung festgestellt wird. 4. **Erforderlichkeit der Maßnahme**: Die Rehabilitation muss notwendig sein, um die gesundheitliche Situation des Antragstellers zu verbessern. Es ist wichtig, die genauen Details und Bedingungen im jeweiligen Kontext zu prüfen, da sie je nach individueller Situation variieren können.
Staatensubstitute sind Organisationen oder Akteure, die in bestimmten Bereichen Aufgaben übernehmen, die normalerweise dem Staat zufallen, etwa Sicherheit, Rechtsprechung oder Verwaltung. Typisch... [mehr]
Eine Vorlagefrage an den Europäischen Gerichtshof (EuGH) erfolgt im Rahmen des sogenannten Vorabentscheidungsverfahrens nach Art. 267 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen... [mehr]
Für einen Anspruch auf Schadenersatz müssen im deutschen Zivilrecht (z. B. nach § 823 BGB) bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Diese sind: **1. Schaden:** Es muss ein messba... [mehr]
Die Anerkennung einer sogenannten „doppelten Stellvertreterehe“ in Deutschland setzt voraus, dass bestimmte rechtliche Bedingungen erfüllt sind. Eine doppelte Stellvertreterehe liegt... [mehr]