Was sind die Voraussetzungen für das irische Insolvenzrecht?

Antwort

Die Voraussetzungen für das irische Insolvenzrecht hängen von der Art des Verfahrens ab, das angestrebt wird. Im Allgemeinen gibt es zwei Hauptarten der Insolvenzverfahren in Irland: die persönliche Insolvenz und die Unternehmensinsolvenz. 1. **Persönliche Insolvenz**: - **Überschuldung**: Der Schuldner muss nachweisen, dass er seine Schulden nicht begleichen kann. - **Wohnsitz**: Der Schuldner muss in Irland wohnhaft sein oder dort zuletzt wohnhaft gewesen sein. - **Antragstellung**: Der Schuldner muss einen Antrag auf Insolvenz stellen, der von einem Insolvenzverwalter unterstützt wird. 2. **Unternehmensinsolvenz**: - **Zahlungsunfähigkeit**: Das Unternehmen muss zahlungsunfähig sein, d.h. es kann seine Schulden nicht begleichen. - **Gesellschafterbeschluss**: In vielen Fällen ist ein Beschluss der Gesellschafter erforderlich, um das Insolvenzverfahren einzuleiten. - **Antrag auf Liquidation oder Insolvenz**: Das Unternehmen muss einen formellen Antrag auf Liquidation oder ein anderes Insolvenzverfahren stellen. Es ist ratsam, sich von einem Fachmann für Insolvenzrecht beraten zu lassen, um die spezifischen Anforderungen und Verfahren zu verstehen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind die Voraussetzungen für Staatensubstitute?

Staatensubstitute sind Organisationen oder Akteure, die in bestimmten Bereichen Aufgaben übernehmen, die normalerweise dem Staat zufallen, etwa Sicherheit, Rechtsprechung oder Verwaltung. Typisch... [mehr]

Welche Voraussetzungen gelten für eine Vorlagefrage an den EuGH?

Eine Vorlagefrage an den Europäischen Gerichtshof (EuGH) erfolgt im Rahmen des sogenannten Vorabentscheidungsverfahrens nach Art. 267 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen... [mehr]

Welche Voraussetzungen müssen für einen Anspruch auf Schadenersatz erfüllt sein?

Für einen Anspruch auf Schadenersatz müssen im deutschen Zivilrecht (z. B. nach § 823 BGB) bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Diese sind: **1. Schaden:** Es muss ein messba... [mehr]

Welche Voraussetzungen gelten für die Anerkennung einer doppelten Stellvertreterehe in Deutschland?

Die Anerkennung einer sogenannten „doppelten Stellvertreterehe“ in Deutschland setzt voraus, dass bestimmte rechtliche Bedingungen erfüllt sind. Eine doppelte Stellvertreterehe liegt... [mehr]

Wann weiß ein Insolvenzverwalter in Luxemburg über das zu verteilende Vermögen für bevorrechtigte Gläubiger Bescheid?

In Luxemburg wird das Insolvenzverfahren (faillite) durch einen Gerichtsbeschluss eröffnet. Nach der Eröffnung bestellt das Gericht einen Insolvenzverwalter (curateur), der die Aufgabe hat,... [mehr]

Wann weiß ein Insolvenzverwalter, wie viel Geld zur Verteilung verfügbar ist?

Ein Insolvenzverwalter weiß in der Regel erst nach Abschluss der sogenannten Insolvenztabelle und der Verwertung der Insolvenzmasse, wie viel Geld zur Verteilung an die Gläubiger zur Verf&u... [mehr]

Verringert sich der Auszahlungsbetrag für einen Gläubiger, wenn der Forderungsnachweis des Luxemburger Insolvenzverwalters (Policenwert) abgelehnt wird?

Ja, der Auszahlungsbetrag für einen Gläubiger kann sich verringern, wenn der Forderungsnachweis des Luxemburger Insolvenzverwalters – also der anerkannte Policenwert – abgelehnt... [mehr]

Ist der Insolvenzverwalter einer insolventen Versicherung in Luxemburg verpflichtet, bevorzugten Gläubigern Auskunft über das gesicherte Vermögen zu geben?

Ja, ein Insolvenzverwalter einer insolventen Versicherung in Luxemburg ist grundsätzlich verpflichtet, den bevorzugten Gläubigern (z. B. Versicherungsnehmern oder Begünstigten) Auskunft... [mehr]