Was ist ein Vollstreckungsbescheid?

Antwort

Ein Vollstreckungsbescheid ist ein gerichtlicher Beschluss, der es einem Gläubiger ermöglicht, eine Geldforderung durch Zwangsvollstreckung einzutreiben. Er wird in der Regel erlassen, wenn der Schuldner auf eine Mahnung oder Klage nicht reagiert hat. Der Vollstreckungsbescheid wird vom zuständigen Amtsgericht ausgestellt und kann zur Zwangsvollstreckung in das Vermögen des Schuldners führen, beispielsweise durch Pfändung von Konten oder Löhnen. Der Schuldner hat die Möglichkeit, gegen den Vollstreckungsbescheid Widerspruch einzulegen, um die Vollstreckung zu verhindern.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wer wird als Gläubiger bezeichnet?

Als Gläubiger wird jede Person oder Institution bezeichnet, die gegenüber einer anderen Person (dem Schuldner) einen Anspruch auf eine Leistung hat. Das kann zum Beispiel die Rückzahlun... [mehr]