Werden bei Scheidung eines Angestellten und einer Beamtin gesetzliche Rentenanwartschaften begründet?

Antwort

Ja, im Rahmen des Versorgungsausgleichs werden bei einer Scheidung sowohl für Angestellte als auch für Beamte Rentenanwartschaften ausgeglichen. Das bedeutet, dass die während der Ehezeit erworbenen Rentenanwartschaften beider Ehepartner geteilt werden. Für die Beamtin werden die Pensionsansprüche in Rentenanwartschaften umgerechnet und entsprechend ausgeglichen. Dies kann dazu führen, dass für den Angestellten zusätzliche Rentenanwartschaften in der gesetzlichen Rentenversicherung begründet werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist der Zugewinnausgleich?

Der Zugewinnausgleich ist ein rechtliches Verfahren im deutschen Familienrecht, das bei einer Scheidung zur Anwendung kommt, wenn die Ehepartner im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaf... [mehr]

Erhalte ich bei gleichzeitiger Scheidung und Kapitalabfindung für Trennungsunterhalt zwei Anwaltsrechnungen?

Ob du zwei Rechnungen vom Anwalt erhältst, hängt davon ab, wie dein Anwalt die Angelegenheiten abgerechnet hat. Grundsätzlich gilt: - **Trennungsunterhalt** und **Scheidung** sind rech... [mehr]

Wird das Anfangsvermögen beim Zugewinn während einer Scheidung indexiert?

Ja, das Anfangsvermögen wird beim Zugewinnausgleich im Rahmen einer Scheidung in Deutschland indiziert. Das bedeutet: Das Anfangsvermögen jedes Ehegatten wird auf den Zeitpunkt der Eheschli... [mehr]