Wie wirkt sich der Versorgungsausgleich für einen Beamten aus, wenn er mit einer Angestellten verheiratet ist?

Antwort

Der Versorgungsausgleich ist ein Verfahren, das bei einer Scheidung durchgeführt wird, um die während der Ehezeit erworbenen Rentenansprüche beider Ehepartner gerecht aufzuteilen. Wenn ein Beamter mit einer Angestellten verheiratet ist und es zur Scheidung kommt, werden die während der Ehezeit erworbenen Versorgungsanrechte beider Partner in den Versorgungsausgleich einbezogen. Für den Beamten bedeutet dies, dass seine Pensionsansprüche, die er während der Ehezeit erworben hat, in den Versorgungsausgleich einfließen. Diese Ansprüche werden dann mit den Rentenansprüchen der angestellten Ehepartnerin verglichen. Derjenige, der während der Ehezeit höhere Versorgungsanrechte erworben hat, muss einen Teil dieser Ansprüche an den anderen Ehepartner abgeben, um einen Ausgleich zu schaffen. Die genaue Berechnung des Versorgungsausgleichs erfolgt durch das Familiengericht und kann je nach individueller Situation unterschiedlich ausfallen. Es ist ratsam, sich in solchen Fällen von einem Fachanwalt für Familienrecht beraten zu lassen, um eine genaue Einschätzung der Auswirkungen zu erhalten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten