Ja, das Verhalten eines Gewerknehmers, der eine gesetzlich geschuldete Nachbesserung verweigert und stattdessen lediglich eine Garantieverlängerung anbietet, kann unter bestimmten Umständen... [mehr]
Der Satz „Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher Garantie und Rücknahme“ ist grammatikalisch verständlich, aber stilistisch und rechtlich nicht ganz optimal formuliert. Korrekt und üblicher ist die Formulierung: „Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher Garantie und Rücknahme.“ oder etwas ausführlicher: „Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung, Garantie und Rücknahme.“ Wichtig: In Deutschland gibt es rechtliche Vorgaben, insbesondere beim Verkauf zwischen Privatpersonen und beim gewerblichen Verkauf. Privatpersonen können die Gewährleistung ausschließen, Händler jedoch nicht ohne Weiteres. Die Formulierung sollte also immer an die jeweilige Situation angepasst werden. Weitere Informationen findest du z.B. bei [IHK](https://www.ihk.de/) oder [Verbraucherzentrale](https://www.verbraucherzentrale.de/). Fazit: Der Satz ist verständlich, aber „unter Ausschluss jeglicher Garantie und Rücknahme“ ist stilistisch besser. Bei Unsicherheiten empfiehlt sich eine rechtliche Beratung.
Ja, das Verhalten eines Gewerknehmers, der eine gesetzlich geschuldete Nachbesserung verweigert und stattdessen lediglich eine Garantieverlängerung anbietet, kann unter bestimmten Umständen... [mehr]
Wenn mehrere Personen einer Klage beitreten (z. B. als Streitgenossen oder im Rahmen einer Sammelklage), gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie einzelne Beteiligte wieder ausgeschlossen werden k... [mehr]
Das Notwegerecht (§ 917 BGB) gewährt einem Grundstückseigentümer das Recht, über ein Nachbargrundstück zu gehen oder zu fahren, wenn sein eigenes Grundstück keine au... [mehr]
"Fünfjährige eingeschränkte Garantie" bedeutet, dass ein Produkt für einen Zeitraum von fünf Jahren ab Kaufdatum durch eine Garantie abgedeckt ist, diese Garantie ab... [mehr]
Ja, die Rücknahme eines Strafantrags ist grundsätzlich möglich. In Deutschland kann der Antragssteller einen Strafantrag bis zur Erhebung der öffentlichen Klage zurücknehmen.... [mehr]