Bei einer körperlichen Durchsuchung wird der Körper einer Person auf versteckte Gegenstände, Beweismittel oder gefährliche Objekte kontrolliert. Je nach Anlass und rechtlicher Grun... [mehr]
Um die persönliche Kontrolle über einen Verein zu haben, sollte die Vereinssatzung bestimmte Bestimmungen enthalten, die dir als Gründer oder einer bestimmten Personengruppe besondere Rechte und Einflussmöglichkeiten sichern. Hier sind einige wichtige Punkte, die in der Satzung berücksichtigt werden sollten: 1. **Gründungsmitgliedschaft**: Definiere in der Satzung, dass bestimmte Entscheidungen nur mit Zustimmung der Gründungsmitglieder getroffen werden können. 2. **Vorstandsstruktur**: Bestimme die Zusammensetzung des Vorstands und lege fest, dass bestimmte Positionen (z.B. der Vorsitzende) nur von bestimmten Personen oder deren Nachfolgern besetzt werden können. 3. **Stimmrechte**: Verteile die Stimmrechte so, dass du oder eine bestimmte Gruppe von Mitgliedern ein Vetorecht oder eine Mehrheit bei wichtigen Entscheidungen haben. 4. **Satzungsänderungen**: Lege fest, dass Satzungsänderungen nur mit einer qualifizierten Mehrheit oder der Zustimmung bestimmter Personen möglich sind. 5. **Mitgliederversammlung**: Bestimme, dass bestimmte Entscheidungen der Mitgliederversammlung nur mit einer qualifizierten Mehrheit oder der Zustimmung bestimmter Personen getroffen werden können. 6. **Ausschluss von Mitgliedern**: Definiere klare Regeln für den Ausschluss von Mitgliedern, die dir oder dem Vorstand die Möglichkeit geben, störende Mitglieder zu entfernen. 7. **Auflösung des Vereins**: Lege fest, dass die Auflösung des Vereins nur unter bestimmten Bedingungen und mit Zustimmung bestimmter Personen erfolgen kann. Es ist ratsam, einen Rechtsanwalt oder einen Experten für Vereinsrecht zu konsultieren, um sicherzustellen, dass die Satzung rechtlich einwandfrei ist und deine Interessen bestmöglich schützt.
Bei einer körperlichen Durchsuchung wird der Körper einer Person auf versteckte Gegenstände, Beweismittel oder gefährliche Objekte kontrolliert. Je nach Anlass und rechtlicher Grun... [mehr]
Bei einer Leibesvisitation wird der Körper einer Person sowie ihre Kleidung und mitgeführte Gegenstände auf verbotene oder gefährliche Gegenstände kontrolliert. Je nach rechtl... [mehr]
Eine Leibesvisitation (auch Durchsuchung der Person genannt) wird in der Regel von Polizeibeamten oder anderen befugten Behörden durchgeführt. Sie findet statt, wenn ein konkreter Verdacht b... [mehr]
Ja, bei einer Waffenaufbewahrungskontrolle stellen Behördenmitarbeiter in der Regel auch Fragen. Ziel der Kontrolle ist es, sicherzustellen, dass die gesetzlichen Vorgaben zur sicheren Aufbewahru... [mehr]