Was ist der Unterschied zwischen § 244 I Nr. 2 und 244a StGB?

Antwort

§ 244 I Nr. 2 und § 244a des Strafgesetzbuches (StGB) beziehen sich beide auf den besonders schweren Fall des Diebstahls, unterscheiden sich jedoch in ihren spezifischen Tatbestandsmerkmalen und den damit verbundenen Strafrahmen. 1. **§ 244 I Nr. 2 StGB**: - **Tatbestand**: Dieser Paragraph behandelt den Diebstahl unter Mitführen einer Waffe oder eines anderen gefährlichen Werkzeugs. Es reicht aus, dass der Täter die Waffe oder das gefährliche Werkzeug bei sich führt, unabhängig davon, ob er sie tatsächlich benutzt. - **Strafrahmen**: Die Strafe liegt hier bei einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu zehn Jahren. 2. **§ 244a StGB**: - **Tatbestand**: Dieser Paragraph behandelt den schweren Bandendiebstahl. Hierbei handelt es sich um Diebstahl, der von einer Bande begangen wird, die sich zur fortgesetzten Begehung von Diebstählen verbunden hat, und bei dem mindestens ein Bandenmitglied eine Waffe oder ein gefährliches Werkzeug bei sich führt. - **Strafrahmen**: Die Strafe liegt hier bei einer Freiheitsstrafe von einem Jahr bis zu zehn Jahren. Zusammengefasst: - **§ 244 I Nr. 2 StGB**: Bezieht sich auf den Diebstahl mit Mitführen einer Waffe oder eines gefährlichen Werkzeugs. - **§ 244a StGB**: Bezieht sich auf den Diebstahl durch eine Bande, bei dem mindestens ein Mitglied eine Waffe oder ein gefährliches Werkzeug bei sich führt. Die Hauptunterschiede liegen also in der Beteiligung einer Bande und dem höheren Mindeststrafmaß bei § 244a StGB.

Kategorie: Recht Tags: StGB Unterschied Diebstahl
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Straftaten gelten nach StGB als Verbrechen?

Nach § 12 Abs. 1 StGB sind Verbrechen rechtswidrige Taten, die im Mindestmaß mit Freiheitsstrafe von einem Jahr oder darüber bedroht sind. Schauen wir uns die genannten Delikte an: a... [mehr]

Was sind Verbrechen nach StGB?

Im deutschen Strafgesetzbuch (StGB) werden Verbrechen in § 12 Absatz 1 definiert. Demnach sind Verbrechen rechtswidrige Taten, die im Mindestmaß mit einer Freiheitsstrafe von einem Jahr ode... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen Mord und Totschlag?

Der Unterschied zwischen Mord und Totschlag liegt hauptsächlich in der Absicht und den Umständen der Tat. Mord wird in der Regel als vorsätzliche Tötung eines Menschen mit besond... [mehr]

Was ist die genaue Definition von Bedrohung gemäß § 241 StGB?

§ 241 StGB (Strafgesetzbuch) befasst sich mit der Bedrohung. Er besagt, dass jemand, der einen anderen Menschen mit einem Verbrechen bedroht, um ihn zu einer Handlung, Duldung oder Unterlassung z... [mehr]

Unterschied zwischen Bibbg und Ao?

Die Begriffe "BIBBG" und "AO" beziehen sich auf unterschiedliche Aspekte im deutschen Bildungssystem. 1. **BIBBG**: Dies steht für das "Berufsbildungsgesetz" (BBiG)... [mehr]