Worin liegt der Unterschied zwischen gefährlicher und schwerer Körperverletzung?

Antwort

Eine gefährliche Körperverletzung (§ 224 StGB) liegt vor, wenn die Tat mit bestimmten gefährlichen Mitteln oder in einer bestimmten Weise begangen wird, z.B. mit einer Waffe. Eine schwere Körperverletzung (§ 226 StGB) liegt vor, wenn die Tat zu erheblichen gesundheitlichen Folgen führt, wie z.B. Verlust eines wichtigen Körperteils oder dauerhafte Entstellung.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist neu im SGB VIII?

Das SGB VIII, das Kinder- und Jugendhilfegesetz, wurde in den letzten Jahren mehrfach reformiert, um den Schutz von Kindern und Jugendlichen zu verbessern und die Rechte von Familien zu stärken.... [mehr]

Was versteht man unter der Steuerungslogik des SGB II?

Die Steuerungslogik des SGB II (Sozialgesetzbuch Zweites Buch) bezieht sich auf die Regelungen und Mechanismen, die die Grundsicherung für Arbeitsuchende in Deutschland organisieren und verwalten... [mehr]

Was ist eine Abstammungsurkunde?

Eine Abstammungsurkunde ist ein offizielles Dokument, das die familiäre Herkunft einer Person belegt. Sie enthält in der Regel Informationen über die Eltern und gegebenenfalls weitere V... [mehr]

Was ist der Sinn der Jugendgerichtshilfen?

Die Jugendgerichtshilfe unterstützt junge Straftäter durch Beratung und Betreuung, um ihre Resozialisierung zu fördern und Rückfälle zu verhindern.

Kann man etwas patentieren, was jemand anderes bereits auf dem Markt hat?

Nein, grundsätzlich kann man etwas nicht patentieren, das bereits von jemand anderem auf dem Markt ist. Ein Patent erfordert, dass die Erfindung neu ist, also noch nicht öffentlich bekannt o... [mehr]

Beispiele für amtlich fixiertes Recht mit 6 Buchstaben.

Ein amtlich fixiertes Recht mit sechs Buchstaben könnte "Patent" sein. Weitere Beispiele fallen mir nicht ein, da die meisten Begriffe für amtlich fixierte Rechte entweder kür... [mehr]

Gib mir 10 Beispiele für ein amtlich fixiertes Recht mit 5 Buchstaben.

Ein amtlich fixiertes Recht mit 5 Buchstaben könnte "Patent" sein. Weitere Beispiele mit genau 5 Buchstaben sind nicht so leicht zu finden, da die meisten Begriffe für amtlich fixi... [mehr]

Ist eine Lizenz ein erworbenes Recht?

Ja, eine Lizenz ist ein erworbenes Recht. Sie stellt eine Erlaubnis dar, die es dem Lizenznehmer gestattet, bestimmte Handlungen vorzunehmen, die ohne diese Erlaubnis eine Verletzung von Rechten des L... [mehr]

Beispiele für erworbenes Recht (6 Buchstaben)?

Ein Beispiel für ein erworbenes Recht mit sechs Buchstaben ist "Pacht."

Betrug: 1000 Euro Strafe und Bewährung?

Bei einer Verurteilung wegen Betrugs kann das Gericht verschiedene Strafen verhängen, abhängig von der Schwere des Vergehens, den Umständen und ob der Täter vorbestraft ist. Eine G... [mehr]