In Frankreich gibt es für Mord grundsätzlich keine Verjährung mehr. Das war jedoch nicht immer so: Bis 2017 betrug die Verjährungsfrist für Mord 20 Jahre. Das bedeutet, dass e... [mehr]
Im Jahr 184 war die Strafe für Vergewigung in Frankreich im des damaligen Strafrechts relativ streng, jedoch variierte sie je nach den Umständen des Verbrechens. Die Strafe konnte von mehreren Jahren Gefängnis bis hin zu Zwangsarbeit reichen. In einigen Fällen konnte auch die Todesstrafe verhängt werden, insbesondere wenn die Tat mit weiteren schweren Verbrechen verbunden war. Es ist wichtig zu beachten, dass die gesellschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen zu dieser Zeit stark von den heutigen abwichen.
In Frankreich gibt es für Mord grundsätzlich keine Verjährung mehr. Das war jedoch nicht immer so: Bis 2017 betrug die Verjährungsfrist für Mord 20 Jahre. Das bedeutet, dass e... [mehr]