Wenn ein Kleingewerbe nicht ordnungsgemäß angemeldet wird, können verschiedene Strafen und Konsequenzen drohen. Diese können je nach Land und Region variieren. In Deutschland beispielsweise können folgende Maßnahmen ergriffen werden: 1. **Bußgelder**: Es können Bußgelder verhängt werden, die je nach Schwere des Verstoßes und Dauer der Nichtanmeldung variieren. Diese können mehrere hundert Euro betragen. 2. **Nachzahlung von Steuern**: Es können Nachzahlungen von Steuern fällig werden, da das Finanzamt rückwirkend die Steuerpflicht feststellen kann. 3. **Strafrechtliche Konsequenzen**: In schweren Fällen kann es auch zu strafrechtlichen Konsequenzen kommen, insbesondere wenn der Verdacht auf Steuerhinterziehung besteht. Es ist daher ratsam, ein Kleingewerbe rechtzeitig und ordnungsgemäß anzumelden, um diese Strafen zu vermeiden. Weitere Informationen und spezifische Regelungen können bei der zuständigen Gewerbebehörde oder dem Finanzamt erfragt werden.