In Deutschland dürfen volljährige, einwilligungsfähige Personen, die an einer unheilbaren und leidvollen Krankheit leiden, unter bestimmten Voraussetzungen Sterbehilfe in Anspruch nehme... [mehr]
Ja, das ist korrekt. Die Grundrechte in vielen Verfassungen, einschließlich des deutschen Grundgesetzes, gewähren in erster Linie Abwehrrechte gegen den Staat, also Schutzrechte, die verhindern sollen, dass der Staat in die Freiheitssphäre des Einzelnen eingreift. Ein sozialer Teilhabeanspruch, der positive Leistungen des Staates verlangt, wird nur in Ausnahmefällen anerkannt. Ein Beispiel für einen solchen Ausnahmefall ist das Recht auf ein menschenwürdiges Existenzminimum, das aus dem Grundrecht auf Menschenwürde (Art. 1 Abs. 1 GG) und dem Sozialstaatsprinzip (Art. 20 Abs. 1 GG) abgeleitet wird. Das Bundesverfassungsgericht hat in mehreren Entscheidungen klargestellt, dass der Staat verpflichtet ist, jedem Menschen die materiellen Voraussetzungen für ein menschenwürdiges Dasein zu sichern. Weitere positive Ansprüche können sich aus speziellen Grundrechten oder einfachgesetzlichen Regelungen ergeben, wie etwa dem Recht auf Bildung oder dem Recht auf soziale Sicherheit. Diese Ansprüche sind jedoch in der Regel konkretisiert und begrenzt durch einfaches Gesetzesrecht und unterliegen den jeweiligen politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.
In Deutschland dürfen volljährige, einwilligungsfähige Personen, die an einer unheilbaren und leidvollen Krankheit leiden, unter bestimmten Voraussetzungen Sterbehilfe in Anspruch nehme... [mehr]
Ja, auch wenn du nur zwei Monate lang vollzeit arbeitest, stehen dir gesetzlich Urlaubstage zu. In Deutschland beträgt der gesetzliche Mindesturlaub 24 Tage pro Jahr bei einer 6-Tage-Woche, was 2... [mehr]
Beim Russland-Ukraine-Konflikt wurden mehrere Grundrechte verletzt, darunter: 1. **Recht auf Leben**: Durch militärische Angriffe und Bombardierungen sind zahlreiche Zivilisten ums Leben gekomme... [mehr]
Bei Grundrechtsverletzungen in Deutschland kannst du verschiedene Stellen und Institutionen kontaktieren: 1. **Rechtsanwälte**: Ein Anwalt, der auf Grundrechte oder Verfassungsrecht spezialisier... [mehr]
Beim Thema Grundgesetz sind mehrere Aspekte wichtig: 1. **Grundrechte**: Das Grundgesetz garantiert grundlegende Rechte wie die Menschenwürde, Meinungsfreiheit, Religionsfreiheit und Versammlung... [mehr]
Artikel 12 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland regelt das Recht auf Freizügigkeit. Er besagt, dass jeder Deutsche das Recht hat, seinen Wohnsitz und Aufenthaltsort innerhalb des Bund... [mehr]