Wenn beide Elternteile nach der Scheidung das gemeinsame Sorgerecht behalten, bleibt grundsätzlich auch das Aufenthaltsbestimmungsrecht – also das Recht zu entscheiden, wo das Kind lebt &nd... [mehr]
Das Sorgerecht bezieht sich auf die rechtliche und praktische Verantwortung für ein Kind. In Deutschland gibt es verschiedene Formen des Sorgerechts: 1. **Gemeinsames Sorgerecht**: Beide Elternteile teilen sich die Verantwortung und treffen gemeinsam Entscheidungen über das Wohl des Kindes. 2. **Alleiniges Sorgerecht**: Ein Elternteil hat die alleinige Verantwortung und Entscheidungsbefugnis für das Kind. Das Sorgerecht umfasst verschiedene Bereiche, darunter die Personensorge (z.B. Erziehung, Pflege, Aufsicht) und die Vermögenssorge (z.B. Verwaltung des Vermögens des Kindes). In der Regel haben verheiratete Eltern automatisch das gemeinsame Sorgerecht. Bei unverheirateten Eltern erhält die Mutter zunächst das alleinige Sorgerecht, es sei denn, beide Elternteile erklären gemeinsam beim Jugendamt oder vor einem Notar, dass sie das Sorgerecht gemeinsam ausüben möchten. Bei Streitigkeiten über das Sorgerecht kann das Familiengericht eingeschaltet werden, das im besten Interesse des Kindes entscheidet. Weitere Informationen findest du auf den Seiten des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: [BMFSFJ](https://www.bmfsfj.de).
Wenn beide Elternteile nach der Scheidung das gemeinsame Sorgerecht behalten, bleibt grundsätzlich auch das Aufenthaltsbestimmungsrecht – also das Recht zu entscheiden, wo das Kind lebt &nd... [mehr]
Nein, deine Mutter darf dich nicht gegen deinen Willen so festhalten, dass du dich nicht mehr losbekommst, um eine Impfung durchzuführen. Körperliche Gewalt oder Zwang ist grundsätzlich... [mehr]