- Die Todesstrafe wurde in Deutschland 1949 im Grundgesetz abgeschafft. - Zuvor war sie in der Weimarer Republik und im nationalsozialistischen Regime praktiziert worden. - Die Abschaffung der Todesst... [mehr]
Die Abschaffung der Todesstrafe im Christentum variiert je nach Land und Konfession. In vielen europäischen Ländern wurde die Todesstrafe im 19. und 20. Jahrhundert abgeschafft. Die römisch-katholische Kirche hat sich seit dem 20. Jahrhundert zunehmend gegen die Todesstrafe ausgesprochen. Papst Johannes Paul II. erklärte 1995, dass die Todesstrafe in der modernen Welt nicht mehr gerechtfertigt sei. 2018 wurde die Lehre der Kirche dahingehend aktualisiert, dass die Todesstrafe als unzulässig betrachtet wird. In anderen christlichen Konfessionen gibt es unterschiedliche Ansichten und Praktiken zur Todesstrafe.
- Die Todesstrafe wurde in Deutschland 1949 im Grundgesetz abgeschafft. - Zuvor war sie in der Weimarer Republik und im nationalsozialistischen Regime praktiziert worden. - Die Abschaffung der Todesst... [mehr]
Pro-Argumente für die Todesstrafe: 1. **Abschreckung**: Befürworter argumentieren, dass die Todesstrafe potenzielle Verbrecher abschrecken kann, da die Angst vor der höchsten Strafe si... [mehr]