Seit wann gibt es die Todesstrafe im Christentum nicht mehr?

Antwort

Die Abschaffung der Todesstrafe im Christentum variiert je nach Land und Konfession. In vielen europäischen Ländern wurde die Todesstrafe im 19. und 20. Jahrhundert abgeschafft. Die römisch-katholische Kirche hat sich seit dem 20. Jahrhundert zunehmend gegen die Todesstrafe ausgesprochen. Papst Johannes Paul II. erklärte 1995, dass die Todesstrafe in der modernen Welt nicht mehr gerechtfertigt sei. 2018 wurde die Lehre der Kirche dahingehend aktualisiert, dass die Todesstrafe als unzulässig betrachtet wird. In anderen christlichen Konfessionen gibt es unterschiedliche Ansichten und Praktiken zur Todesstrafe.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum sollte es Grenzen für Strafen geben und warum sind Strafen generell, einschließlich der Todesstrafe, notwendig?

Strafen erfüllen in einer Gesellschaft mehrere wichtige Funktionen: 1. **Schutz der Gesellschaft:** Strafen sollen Menschen davon abhalten, anderen zu schaden, und die Gesellschaft vor gefä... [mehr]

Darf Deutschland Menschen in Länder ausliefern, in denen ihnen die Todesstrafe droht?

Nein, Deutschland darf Menschen grundsätzlich nicht in ein Land ausliefern, wenn ihnen dort die Todesstrafe droht. Das ergibt sich aus dem Grundgesetz (Art. 1 und Art. 2 GG – Schutz der Men... [mehr]