Die Gesellschafterliste ist ein offizielles Dokument, das die aktuellen Gesellschafter (Eigentümer) einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) in Deutschland aufführt. Sie wird... [mehr]
Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) ist eine der einfachsten und am häufigsten genutzten Rechtsformen für die Gründung einer Personengesellschaft in Deutschland. Sie eignet sich besonders für Unternehmen, Arbeitsgemeinschaften oder Freiberufler, die gemeinsam ein Ziel verfolgen. **Wesentliche Merkmale der GbR:** - **Gründung:** Mindestens zwei Gesellschafter (natürliche oder juristische Personen) schließen sich durch einen Gesellschaftsvertrag zusammen. Dieser kann formlos, also auch mündlich, abgeschlossen werden – aus Beweisgründen empfiehlt sich jedoch ein schriftlicher Vertrag. - **Haftung:** Die Gesellschafter haften persönlich, unbeschränkt und gesamtschuldnerisch mit ihrem Privatvermögen für die Verbindlichkeiten der GbR. - **Geschäftsführung:** Grundsätzlich sind alle Gesellschafter zur Geschäftsführung berechtigt und verpflichtet, sofern im Vertrag nichts anderes geregelt ist. - **Vertretung:** Jeder Gesellschafter kann die GbR nach außen vertreten, es sei denn, der Gesellschaftsvertrag sieht eine andere Regelung vor. - **Steuern:** Die GbR selbst ist nicht einkommensteuerpflichtig. Die Gewinne werden anteilig den Gesellschaftern zugerechnet und von diesen versteuert (Einkommensteuer, ggf. Gewerbesteuer). - **Eintragung:** Eine GbR muss nicht ins Handelsregister eingetragen werden. Eine Anmeldung beim Gewerbeamt ist erforderlich, wenn es sich um eine gewerbliche Tätigkeit handelt. **Vorteile:** - Einfache und kostengünstige Gründung - Keine Mindestkapitalanforderung - Flexible Gestaltungsmöglichkeiten **Nachteile:** - Persönliche und unbeschränkte Haftung der Gesellschafter - Eingeschränkte Möglichkeiten bei der Kapitalbeschaffung - Nicht für größere Unternehmen geeignet Weitere Informationen findest du z.B. bei [Existenzgründerportal des BMWK](https://www.existenzgruender.de/DE/Planung/Rechtsformen/GbR/inhalt.html).
Die Gesellschafterliste ist ein offizielles Dokument, das die aktuellen Gesellschafter (Eigentümer) einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) in Deutschland aufführt. Sie wird... [mehr]
Ob eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) sich im Transparenzregister eintragen muss, hängt von ihrer Tätigkeit ab: **Grundsatz:** Seit dem 1. August 2021 gilt das Transparenzre... [mehr]
Die Rechtsform eines Ausbildungsbetriebs in der Pneumologie (Lungenheilkunde) kann unterschiedlich sein und hängt davon ab, wie die jeweilige Praxis oder Klinik organisiert ist. Typische Rechtsfo... [mehr]