Ja, die Dokumentation von erbrachter Arbeitsleistung kann mitbestimmungspflichtig im Betriebsrat sein. Nach dem Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) hat der Betriebsrat ein Mitbestimmungsrecht, wenn es... [mehr]
Bei der Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat sind verschiedene recht Aspekte zu berücksichtigen, insbesondere in den Bereichen Personalplanung, Personaleinsatz und Personalfreisetzung. Hier sind die wes Punkte: 1.Personalplanung**: - **Mitbestimmung**: Der Betriebsrat hat ein Mitbestimmungsrecht gemäß § 92 Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) bei der Personalplanung, insbesondere wenn es um die Aufstellung von Personalbedarfsplänen geht. - **Transparenz**: Der Arbeitgeber muss dem Betriebsrat die notwendigen Informationen zur Verfügung stellen, um eine fundierte Mitwirkung zu ermöglichen. - **Zukunftsorientierung**: Die Personalplanung sollte auch die langfristige Entwicklung des Unternehmens und die Qualifizierung der Mitarbeiter berücksichtigen. 2. **Personaleinsatz**: - **Mitbestimmung**: Bei der Festlegung von Arbeitsplätzen, Arbeitszeiten und der Verteilung von Aufgaben hat der Betriebsrat gemäß § 99 BetrVG ein Mitbestimmungsrecht. - **Gleichbehandlung**: Der Einsatz von Mitarbeitern muss unter Berücksichtigung von Gleichbehandlungsgrundsätzen erfolgen, um Diskriminierung zu vermeiden. - **Gesundheitsschutz**: Der Arbeitgeber ist verpflichtet, den Gesundheitsschutz der Mitarbeiter zu gewährleisten, was auch bei der Einsatzplanung zu beachten ist. 3. **Personalfreisetzung**: - **Kündigungsschutz**: Bei der Freisetzung von Mitarbeitern sind die Regelungen des Kündigungsschutzgesetzes (KSchG) zu beachten. Der Betriebsrat muss in die Kündigungsentscheidungen einbezogen werden. - **Sozialauswahl**: Bei betriebsbedingten Kündigungen ist eine Sozialauswahl durchzuführen, die der Betriebsrat mitgestalten kann. - **Beratung und Unterstützung**: Der Betriebsrat hat das Recht, bei der Planung von Freisetzungen beratend tätig zu werden und kann Maßnahmen zur Milderung der Auswirkungen vorschlagen, wie z.B. Abfindungen oder Umschulungen. Diese Aspekte sind entscheidend, um eine rechtlich einwandfreie und faire Personalpolitik zu gewährleisten und die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat konstruktiv zu gestalten.
Ja, die Dokumentation von erbrachter Arbeitsleistung kann mitbestimmungspflichtig im Betriebsrat sein. Nach dem Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) hat der Betriebsrat ein Mitbestimmungsrecht, wenn es... [mehr]
Der Betriebsrat ist nicht gesetzlich verpflichtet, einem ehemaligen Arbeitnehmer bei Fragen zum Arbeitszeugnis zu helfen. Allerdings kann der Betriebsrat Unterstützung anbieten, insbesondere wenn... [mehr]
Ein Betriebsrat hat nicht die Befugnis, einen Tarifvertrag abzuschließen. Tarifverträge werden in der Regel zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften ausgehandelt. Der Betriebsr... [mehr]