Rechte eines Komplementärs und Kommanditisten

Antwort

In einer Kommanditgesellschaft (KG) gibt es zwei Arten von Gesellschaftern: den Komplementär und den Kommanditisten. Ihre Rechte und Pflichten unterscheiden sich erheblich. **Rechte des Komplementärs:** 1. **Leitungsrecht:** Der Komplementär hat das Recht, die Geschäfte der Gesellschaft zu führen und Entscheidungen zu treffen. 2. **Vertretungsrecht:** Er kann die Gesellschaft nach außen vertreten. 3. **Gewinnbeteiligung:** Der Komplementär hat Anspruch auf einen Anteil am Gewinn, der in der Regel vertraglich festgelegt ist. 4. **Informationsrecht:** Er hat das Recht, Informationen über die Gesellschaft und deren Geschäfte zu erhalten. **Rechte des Kommanditisten:** 1. **Gewinnbeteiligung:** Der Kommanditist hat ebenfalls Anspruch auf einen Anteil am Gewinn, der in der Regel im Gesellschaftsvertrag festgelegt ist. 2. **Informationsrecht:** Er hat das Recht, Informationen über die Gesellschaft zu erhalten, jedoch in einem geringeren Umfang als der Komplementär. 3. **Mitspracherecht:** Der Kommanditist hat in der Regel kein Recht zur Geschäftsführung, kann aber in bestimmten Angelegenheiten mitbestimmen, wenn dies im Gesellschaftsvertrag vorgesehen ist. 4. **Haftungsbeschränkung:** Die Haftung des Kommanditisten ist auf seine Einlage beschränkt, während der Komplementär unbeschränkt haftet. Diese Unterschiede sind entscheidend für die Struktur und das Risiko der Beteiligung an einer Kommanditgesellschaft.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten